Das Ohrenkino - Vorstellungen für die Ohren

Etwa einmal pro Quartal findet an der Engelhardschule das ‚Ohrenkino‘ statt. Der Ablauf wird jedes Mal identisch gestaltet, weil er sich bewährt hat. Dieser gestaltet sich folgendermaßen:Jede Lehrkraft wählt zunächst für den Tag des Ohrenkinos ein Kinderbuch aus, welches dann zur Präsentation vor der Bücherei ausgelegt wird. Ob Bilderbuch oder dann doch das etwas umfangreichere Kinderbuch: Die Schülerinnen und Schüler können sich an den Tagen zuvor für eines der Bücher entscheiden und bekommen dann eine ‚Eintrittskarte‘ für den Besuch des jeweiligen Lesevortrages. Am Tag des Ohrenkinos, vor Beginn der zweiten Stunde, machen sich dann schließlich die Kinder aller Klassen auf den Weg zu ihrer selbst ausgewählten Vorlesevorstellung. Um es sich im Ohrenkino gemütlich zu machen, dürfen sie ein eigenes kleines Kissen von zu Hause mitbringen. In einigen Vorlesevorträgen können sie beim Zuhören malen. In den Leseräumen finden sich Kinder aus allen Jahrgängen wieder, sodass sie zur Abwechslung auch mal mit Kindern aus anderen Klassen den spannenden Vorträgen zuhören können. Mit dem Ende der zweiten Stunde ist es für die Schülerinnen und Schüler jedoch noch nicht ganz vorbei: Zurück in ihren Klassen – mit Beginn der Frühstückspause – haben sie die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu erzählen, was sie erlebt haben.