Waldjugendspiele 2023
Bei knapp 30 Grad machte sich die Klasse 4a am Dienstag, 05.09.2023, auf den Weg zu den Waldjugendspielen nach Möhnesee-Günne. An 14 Stationen konnten die Kinder den Wald mit allen Sinnen erleben: Was sehe ich? Wie riechen Bäume? Was hört man im Wald? Wie fühlen sich die Früchte des Waldes und der Waldboden an? Und wie schmeckt eigentlich Wurst vom Wild? Vor diesem Hintergrund bearbeiteten die Kinder in Kleingruppen verschiedene Aufgaben. Viele kleine Waldforscher/innen gerieten mit großen Augen ins Staunen als sie zum ersten Mal die Trophäe eines Rehbocks oder das Geweih eines Hirsches sahen. Neben viel Wissen wurde natürlich auch Teamgeist und Kooperationsbereitschaft gefragt. Insgesamt stand bei den Waldjugendspielen natürlich der Spaß im Vordergrund, so dass nach guten vier Stunden alle Kinder wieder zufrieden an der Engelhardschule ankamen.
Ausflug in den Tierpark Hamm
Schülerinnen und Schüler lernen spielerisch Programmieren
Seit diesem Schuljahr lernen die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse durch spielerisches Lernen, Problemlösen und ansprechenden Geschichten das Programmieren mit Lego Education. Das Lego Lernsystem ist ein intuitives, inklusives und äußerst individualisierbares Lernsystem. Es eröffnet unbegrenzte Möglichkeiten für handlungsorientierten und spielerischen Sach- und MINT-Unterricht.
Dank des Fördervereins der Engelhardschule stehen den Kindern 12 Bausets mit Legosteinen, Motoren und Lichtsensoren zur Verfügung. In einer AG erforschen die Kinder einfache Sachverhalte und bauen verschiedene Szenen nach, z.B. das Riesenrad oder eine Warteschlange für den Freizeitpark. Sie programmieren das Riesenrad so, dass es sich dreht und die Warteschlange beim Vorzeigen der Eintrittskarte grünes Licht erzeugt. Die Aufgaben sind auf die Lehrpläne abgestimmt und darauf ausgelegt, Kinder zu mehr Kreativität und zu kritischem Denken anzuregen.
Für die unteren Schulklassen stehen zudem Lernroboter in Form einer Biene zur Verfügung. Die Bee-Bots lassen sich ebenfalls programmieren und können sich vorwärts, rückwärts, im Kreis und im Winkel von 90 Grad bewegen. Um von Punkt A nach Punkt B zu gelangen, muss der Bee-Bot zuvor die richtigen Befehle erhalten. Auch hiermit werden die Schülerinnen und Schüler zum Vorausdenken motiviert. Aufgaben mit Bee-Bot fördern das logische Denken und tragen zur Entwicklung von Problemlösungsfertigkeiten bei.
Wir begrüßen unsere neuen Engelhardschülerinnen und Engelhardschüler
... und wünschen Ihnen einen guten Start in ihr neues Schulleben.
Bei zum Glück trockenem und sonnigem Wetter wurden etwa 50 neue Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und Verwandten freudig auf dem Schulhof der Engelhardschule begrüßt. Nach dem Einschulungsgottesdienst bildeten alle Kinder der Jahrgänge 2, 3, 4 und die Lehrkräfte ein Spalier und ermunterten mit dem traditionellen Ruf "Durch die Gasse - in die Klasse!" alle Kinder der Klassen 1a und 1b zum Betreten ihrer neuen Schule. Zunächst gab es in der Aula der Engelhardschule eine kurze Einschulungsfeier. Anschließend fand die erste Unterrichtsstunde statt.
Am heutigen Mittwoch haben die Kinder der 1. Klassen ihre Patinnen und Paten aus den 4. Klassen kennenglernt. Dafür haben sie bei einer Schulrallye nicht nur die Möglichkeit gehabt, das Schulgelände und -gebäude besser kennenzulernen, sondern auch die Mitschülerinnen und Mitschüler der 4. Klassen. Diese haben als Patinnen und Paten die Aufgabe den Neuankömmlingen bei Fragen oder Problemen zur Seite zu stehen.
Mehr Fotos von der Einschulung finden Sie hier.
Ehrung nach Bundesjugendspielen und Känguru-Wettbewerb
Am Dienstag, 20.06.2023, wurden die besten Kinder, die herausragende Leistungen bei den diesjährigen Bundesjugendspielen erzielen konnten in der Aula der Engelhardgrundschule geehrt. Alle Kinder der Schule traten in den Disziplinen Weitwurf, Sprung und Sprint (50-Meter-Lauf) gegeneinander an und konnten so Teilnehmer-, Sieger-, und Ehrenurkunden erzielen. 14 Kinder der Schulgemeinde erhielten eine Ehrenurkunde und wurden unter tosendem Applaus in der Aula gefeiert. Herzlichen Glückwunsch!
Am 16.März 2023 fand der landesweite Känguru-Wettbewerb statt, an dem Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Jahrgangsstufe freiwillig teilnehmen konnten. Bei dem Känguru-Wettbewerb handelt es sich um einen mathematischen Multiple-Choice- Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit. An der Engelhardschule nahmen mehr als 40 Kinder teil. Die 6 besten Kinder unserer Schule wurden heute ebenfalls mit einer Urkunde und einem kleinen Geschenk in der Aula geehrt. Platz 6 konnte Diana (4a) erzielen, Platz 5 Eleyna(4b). Sophia (4a) erreichte den vierten Platz, gefolgt von Max (4b). Den zweiten Platz sicherte sich Daniil (3a) und schulinterner Sieger des Känguru-Wettbewerbs wurde Marvyn (3a). Herzlichen Glückwunsch euch allen zu dieser tollen Leistung!
Bundesjugendspiele
Nach dreijähriger Zwangspause konnten am Dienstag, 13.06.2023, an der Engelhardschule endlich wieder die Bundesjugendspiele stattfinden. Nach der gemeinsamen Erwärmung auf dem Schulhof starteten die Kinder der 1. bis 4. Klassen bei sommerlichen Temperaturen in den Wettkampf. Auf der schuleigenen Laufbahn und dem Sportplatz mit Weitsprunganlage konnten die Kinder ihr Können in den klassischen Disziplinen Sprint, Weitwurf und Weitsprung zeigen. Natürlich wurde im Vorfeld fleißig in den Sportstunden trainiert, so dass die Mädchen und Jungen bestens vorbereitet in den sportlichen Tag starteten. Den Abschluss der Bundesjugendspiele bildet traditionellerweise der Engelhardlauf – ein Rundlauf, der an der Engelhardschule beginnt und
über die Kapellenstraße und den Brauck zurück zur Schule führt. Das Startgeld in Höhe von einem Euro kommt in diesem Jahr den Erbebenopfern in der Türkei zugute. Ein besonderer Dank geht an die Eltern, die uns fleißig an den Disziplinen unterstützen und den Förderverein, für die Spende des Wassereises nach dem Engelhardlauf.
Mehr Fotos von den Bundesjugendspielen finden Sie hier.
Schulfest an der Engelhardschule
Am Samstag, den 13.05.2023, fand bei sonnigem Wetter das Schulfest unter dem Motto „Mit Herz und Hand“ an der Engelhardschule statt. Gemeinsam wurde gesungen, gespielt und gelacht. Neben zehn verschiedenen Spielstationen, wie z.B. dem Angelspiel, Kartoffellauf, Schuhweitwurf oder Glücksrad gab es einen Schminkstand, eine Fotobox, einen Clown und viele Bastelaktionen zum Muttertag für die Kinder. Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. Neben einer großen Cafeteria gab es einen Grillstand mit Würstchen und Grillmais. In der Aula fand eine Präsentation der Ergebnisse aus der Projektwoche statt. Bei einem kleinen Flohmarkt wurden verschiedene Sachen für Jung und Alt verkauft. Der Erlös kommt einer Tierschutzorganisation zu Gute. Das große Highlight fand gegen 16.45 Uhr durch den Förderverein statt. Frau Tesche und Herr Zenka verlosten tolle Preise, wie z.B. ein Dortmund-Trikot, einen Rundflug oder eine Jahreskarte für das Freibad. Daneben gab es noch viele kleine Preise wie Spiele, einem Rucksack oder Regenschirme zu gewinnen.
Ein großes Dankeschön geht an die zahlreichen Eltern, die uns mit Kuchenspenden unterstützt haben, an die Helferinnen und Helfer, den Förderverein und die Sponsoren der Tombola-Geschenke, die uns bei der Umsetzung des Schulfests tatkräftig unterstützt haben. Ohne diese Hilfe und Mitarbeit wäre solch ein tolles Schulfest nicht möglich gewesen. Vielen herzlichen Dank!
Mehr Fotos vom Schulfest finden Sie hier.
Projektwoche in der Engelhardschule
In dieser Woche gingen die Kinder der Engelhardschule besonders gern zur Schule.
Passend zum Motto des Schulfestes „Mit Herz und Hand“ wurde eine Projektwoche durchgeführt, in der die Kinder in elf Gruppen, die vorab nach den Wünschen der Kinder jahrgangsübergreifend gebildet wurden, nach Herzenslust bastelten, nähten, webten, malten, kochten und backten. Im Laufe der Woche entstanden tolle Musikinstrumente oder Insektenhotels aus Blechdosen, Vogelhäuser aus Holz, Armbänder, Trittsteine aus Zement, ansprechende Näh- und Webarbeiten. Eine Gruppe verschönerte den Schulhof mit Hüpfkästchen und Blumen verschiedenster Art. Eine weitere Gruppe probierte hübsche Frisuren und Schminke aus. Auch der Besuch des Kartoffelhofs Schulte und des Fischhofs Baumüller standen auf dem Programm.
Alle Kinder waren in ihren Gruppen mit Feuereifer dabei.
Am Samstag, 13.05.2023 findet in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr das Schulfest der Engelhardschule statt. Alle Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen mitzufeiern. Für das leibliche Wohl in Form von Cafeteria, Grillstand (auch mit vegetarischen Alternativen) und Getränke ist gesorgt.
Die Besucher und Besucherinnen können sich u.a. einen Eindruck von der Projektwoche verschaffen, denn alle Ergebnisse und viele Fotos werden in der Aula präsentiert.
Um 14:00 Uhr startet das Fest mit einer kurzen Begrüßung und einem Tanz aller Schulkinder.
Die OGGS bietet einen Kreativstand an, an dem noch Geschenke für den anstehenden Muttertag gebastelt werden können. Ein Schminkstand für die Kinder fehlt ebenso wenig wie zehn verschiedene Spielstationen, an denen die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen können. Für die Spielestationen erhält jedes Kind eine Laufkarte. Es müssen mindestens acht verschiedene Stempel gesammelt werden. Alle Laufkarten, für die die o.g. Bedingung erfüllt ist, nehmen an einer Verlosung teil. Die Losziehung erfolgt um 16:45 Uhr durch den Vorstand des Fördervereins. Dieser hält ein ganz besonderes „Bonbon“ in Form von drei hochwertigen Preisen bereit. Zu gewinnen gibt es einen Rundflug, eine Familienkarte für das Freibad Wickede und ein BVB-Trikot. Es wird darauf hingewiesen, dass die Preise nur an anwesende LaufkarteninhaberInnen abgegeben werden.
Eine Fotobox und ein Clown (beides ebenfalls organisiert vom Förderverein) runden das bunte Programm ab.
Mehr Fotos von der Projektwoche finden Sie hier.
Neue Fahrräder für die Engelhardschule
Einen herzlichen Dank geht an den Förderverein der Engelhardschule und die Volksbank Wickede, die es ermöglichten, vier neue Fahrräder für die Schule anzuschaffen. Zur Übergabe war der Bankvorstand mit Joachim Bauerdick und Holger Schwarz eigenes zur Schule gekommen. Das jährliche Highlight im vierten Schuljahr ist die sogenannte Radfahrprüfung. Wie bei einer „echten“ Führerscheinprüfung müssen die Mädchen und Jungen ihr Können in Theorie und Praxis unter Beweis stellen. Auf den theoretischen Teil der Prüfung werden die Kinder intensiv im Sachunterricht vorbereitet. Bevor es in den richtigen Straßenverkehr geht, findet das praktische Radfahrtraining zunächst unter Anleitung der Klassenlehrerinnen auf dem Schulhof der Engelhardschule statt. Hier kommen nun die vier neuen, verkehrstauglichen Fahrräder direkt zum Einsatz. Vielen herzlichen Dank!
40-jähriges Dienstjubiläum
Am heutigen Dienstag, 18.04.2023, hatte die gesamte Engelhardschule einen Grund zu feiern. Unsere geschätzte Schulsekräterin, Frau Elisabeth Schulte, feierte ihr 40-jähriges Dienstjubiläum bei der Gemeinde Wickede. Seit 18 Jahren leistet sie treue Dienste an der Engelhardschule und hat für alles und jeden ein offenes Ohr. Mit ihrer ruhigen Art steht sie uns stets verlässlich zur Seite und unterstützt die Schule, die Lehrkräfte und die Kinder im täglichen Schulalltag. Auch der Bürgermeister, Herr Dr. Michalzik, Schulleiter der Sekundarschule Peter Zarnitz sowie weitere Gäste nahmen das besondere Ereignis zum Anlass persönlich in einer kleinen Feierstunde zu gratulieren.
Lehrreicher Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Wickede (Ruhr)
Am Freitag, 17.03.2023, machte sich die Klasse 3a auf zur Freiwilligen Feuerwehr Wickede. Die Kinder wurden in drei Gruppen eingeteilt und erhielten an unterschiedlichen Stationen spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr. An der ersten Station erkundeten sie ein Feuerwehrfahrzeug und bekamen einen Überblick über die benötigten Arbeitsmaterialien. An der zweiten Station wurde den Kindern die Ausrüstung genauer vorgestellt. Ein Feuerwehrmann war in voller Montur bekleidet und die Kinder probierten Atemschutzmasken aus. An der dritten Station wurde den Kindern erklärt, was sie beim Absetzen eines Notrufes beachten müssen. Anschließend spielten sie verschiedene Szenarien nach, bei denen die Kinder die 112 anriefen. Ein Feuerwehrmann nahm im Nebenraum die Anrufe entgegen. Zum Schluss gab es noch einen Film, der einen Einsatz der Feuerwehr zeigte.
Alle Kinder waren sich einig. Es war ein richtig lehrreicher und spannender Tag. Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Wickede für diesen tollen Tag!
Mehr Fotos vom Besuch der Feuerwehr finden Sie hier.
Lustige Brotgesichter und gesunde Ernährung
Am heutigen Freitag, 24.02.2023, startete der Ernährungsführerschein für die Dritt- und Viertklässler der Engelhardschule. Der Ernährungsführerschein ist ein Unterrichtsprojekt, das den praktischen Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten vermittelt. Die Kinder lernen kleine, vollwertige Gerichte zuzubereiten.
In den nächsten 5 Wochen werden die Kinder von der Ökotrophologin Frau Schulte auf eine theoretische und praktische Prüfung vorbereitet, bei denen sie ihre Küchenkompetenz unter Beweis stellen müssen.
In der heutigen Einheit haben die Kinder die Ernährungspyramide des AID kennengelernt und sich mit ihr auseinandergesetzt. Danach gab es einen kurzen Brottest, bei dem die Kinder das unterschiedliche Aussehen der drei Brote, den Geruch und den Geschmack beschreiben sollten. Anschließend durften sie Brotscheiben in Form von lustigen Brotgesichten mit Frischkäse, vielfältigem Obst und Gemüse gestalten und gemeinsam verzehren.
Alle Kinder freuen sich schon auf die Fortsetzung des Projekts in der nächsten Schulwoche.
Mehr Fotos von dem Projekt des Ernährungsführerscheins finden Sie hier.
Karnevalsfeier an der Engelhardschule
Am Freitag, 17.02.2023, fand die jährliche Karnevalsfeier an der Engelhardschule statt. Die ersten beiden Schulstunden verbrachten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenlehrerinnen gemeinsam im Klassenraum, wo sie Spiele spielten, frühstückten, Waffeln aßen und gemeinsam Spaß hatten. Anschließend wurde das Prinzenpaar mit einem Spalier in der Turnhalle begrüßt. Neben einer Polonaise durfte "die Robbe" natürlich nicht fehlen. Alle Kinder und Lehrkräfte feierten ausgelassen bei guter Stimmung. Vielen Dank auch an Herrn Werft, der für gute Musik und Stimmung gesorgt hat.
Mehr Fotos von der Karnevalsfeier finden Sie hier.
Besuch vom LIZ
Am Mittwoch, den 15.02.2023, führte das LIZ (Landschaftsinformationszentrum – Wasser und Wald Möhnesee e.V.) ein Umweltprogramm für Viertklässler an der der Engelhardschule durch. An vielen verschiedenen Stationen konnten sich die Kinder in Gruppenarbeit mit dem Thema „Energie erleben“ auseinandersetzen. Hier erfuhren sie, auf welche verschiedene Weisen Energie gewonnen und wozu sie von uns genutzt wird. Mit Hilfe eines Aufgabenzettels und vielen praktischen Übungen sowie anschaulichen Bildern näherten sich die Schüler und Schülerinnen diesem Thema. Eine wichtige Frage war auch, wie schon Kinder Energie sparen könnten oder auf welche alternativen Energiequellen sie zum Schutz der Umwelt zurückgreifen könnten. Hier wurde z.B. der Solarofen vorgestellt, der allein durch Sonnenergie einen Wassertopf zum Kochen bringen kann. Gefördert wurde diese Aktion durch die Sparkasse, die an diesem Tag durch zwei Mitarbeiter vertreten war.
Besuch von der Puppenbühne


„Mein Körper gehört mir“ – Theater gegen sexuelle Gewalt an Kindern
„Mein Körper gehört mir“ ist der Titel eines theaterpädagogischen Präventionsprogramms gegen sexuelle Gewalt an Kindern. Bereits seit vielen Jahren wird dieses Theaterstück von der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück an der Engelhardschule durchgeführt. Kinder der 3. und 4. Jahrgangsstufe erleben die interaktive Geschichte zweier Personen, einer Frau und einem Mann, die verschiedene Situationen spielen, die den Kindern aus ihrem Alltag bekannt sind. Sei es der typische Begrüßungskuss von Oma oder Opa oder das Haarebürsten durch eine erwachsene Person. Die Kinder sollen durch das Theaterstück, bestehend aus drei Sequenzen, das im Abstand von einer Woche im Klassenverband gespielt wird, sensibilisiert werden und ein „Ja“- und„Nein“-Gefühl kennen lernen. Sexuelle Gewalt findet oftmals in der Familie oder im Bekanntenkreis statt, aber auch im außerfamiliären Bereich wie in Vereinen oder in Schulen. Durch das Theaterstück erhalten die Kinder allgemeine Kenntnisse über sexuellen Missbrauch und sollen ermutigt werden, ihren „Nein-Gefühlen“ uneingeschränkt zu vertrauen, anderen von ihnen zu erzählen und sich Hilfe zu holen.
Neujahrsgottesdienst
Am Freitag, 13.01.2023, feierten die Jahrgänge 1 & 2 sowie 3 & 4 den Neujahrsgottesdienst unter Leitung von Frau Albrecht und Pfarrer Dr. Klein. Aufgrund von Energiesparmaßnahmen fand der Gottesdienst in diesem Jahr in der Aula der Engelhardschule statt. Gemeinsam sangen die Kinder die Lieder "Stern über Bethlehem" und "Macht die Türen auf", baten mit einer Kyrie um Gottes Erbarmen, unterhielten sich erneut über die Weihnachtsgeschichte und sprachen Fürbitten. Zum Schluss beteten alle gemeinsam das "Vater Unser", bevor sie von Pfarrer Dr. Klein und Frau Albrecht gesegnet wurden.
Ausflug in die Eishalle nach Hamm
Direkt in der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien (Donnerstag, 12.01.2023) machte der vierte Jahrgang einen Ausflug in die Eishalle nach Hamm. Pünktlich um 8.30Uhr startete der Bus und machte sich mit 47 fröhlich singenden Kindern und ihren Begleitpersonen auf den Weg in die Eissportarena. Knappe drei
Stunden hatten die Schülerinnen und Schüler vor Ort Zeit, ihre Fähigkeiten im Schlittschuhlaufen zu testen oder auszubauen. Viele wagten sich zunächst noch zögerlich auf das Eis und nutzen gerne die Laufhilfen, um sich an ihnen festzuhalten. Auch untereinander halfen sich die Mädchen und Jungen: hielten sich an den Händen, zogen den anderen nach einem Sturz hoch oder gaben sich Tipps. Schnell war zu beobachten, dass die Kinder immer mehr Sicherheit gewannen und verschwitzt und rotbäckig durch die Halle fuhren. Trotz einiger Blessuren kamen die Kinder glücklich und zufrieden gegen 13Uhr wieder zurück an der Engelhardschule an. Dank der Organisation und tollen Unterstützung einiger Eltern aus der Klasse 4b konnte dieser Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Schulausflug zum Kiki Island
Am Mittwoch, 14.12.2022, fuhr die gesamte Engelhardschule mit vielen Bussen, allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und weiteren Begleitpersonen wie Integrationshelferinnen- und helfern zum Kiki Island nach Menden. Dort verbrachten alle einen schönen Tag, mit Spiel, Spaß, Bewegung und vor allem Abwechselung zum normalen Schulalltag. Finanziert wurde der Ausflug durch das Programm „Aufholen nach Corona“, das für gemeinsame Aktivitäten gedacht war. Alle Beteiligten freuten sich über diese tolle Gemeinschaftsaktion.
Coolnesstraining
„Cool bleiben – Respekt zeigen“ ist schon seit vielen Jahren die Devise an der Engelhardschule. Vom 1. bis zum 4. Schuljahr werden sowohl die Kinder als auch die Lehrerinnen regelmäßig nach dem Berger Gewaltpräventionskonzept geschult. Die Erstklässler lernen direkt nach der Einschulung wie wertvoll die eigene Persönlichkeit ist und wie man sich mit der Stopp-Regel in Streitfällen selbstständig helfen kann. Auf den nachfolgendenen Bilder, ist jeweils ein drittes und viertes Schuljahr zu sehen, das sich in Sachen Coolnesstraining auf die weitere Schullaufbahn vorbereitet.
Tod und Trauer
Der November ist bekannt für die dunkle Jahreszeit und seine Feiertage. Allerheiligen, der Volkstrauertag und der Totensonntag geben alljährlich den Anlass für den 4. Jahrgang am Friedhofsprojekt teilzunehmen. Unter der Leitung von Herrn Fabri und Pastor Metten setzten sich die Schüler/innen neugierig und aufgeschlossen mit dem Thema Tod und Trauer auseinander, lernten verschiedene Bestattungsformen kennen und den formalen Weg einer Trauerfeier. Mit der Besichtigung des Friedhofs und einiger markanter Gräber endete der sehr eindrucksvolle und interessante Unterrichtsgang.
Klassenfahrt nach Obereimer
Spielfest der Engelhardschule am 30.09.2022
Spiel, Spaß und Bewegung standen am letzten Schultag vor den Herbstferien wieder einmal auf dem Stundenplan der Engelhardschule. Dort nämlich fand am vergangenen Freitag für alle Klassen das Spielfest statt, das mittlerweile fester Bestandteil des Schullebens ist. Nach dem gemeinsamen Singen des Engelhard-Schullieds schwärmten die Klassen auf dem Schulgelände in vier verschiedene Spielbereiche aus, um den ganzen Vormittag lang die verschiedensten Spielgeräte und Sportangebote zu erproben. Ob Kettcar und Roller, Stelzen oder Zirkusmaterial – für jeden Geschmack war am Freitag etwas dabei. Unter fachkundiger Anleitung von Golflehrer Philipp Wolf vom Golfclub Werl konnten die Kinder erste Versuche mit Golfschläger und –ball unternehmen. Auch die TV-Tennisabteilung, vertreten durch Felix Zenka, unterstützte den bewegten Tag. So konnten die Kinder auf dem schuleigenen Sportplatz ihr Können an der „Tenniswand“ erproben. Ein
Highlight des Spielfestes war auch wieder das „Airtramp“ - ein riesiges Luftkissen, das fast die ganze Turnhalle einnimmt und mittlerweile regelmäßig im Sportunterricht an der Engelhardschule eingesetzt wird. Zu Gast waren beim Spielfest auch einige Kinder aus der ZUE. Die Idee zur Teilnahme am Engelhard-Spielfest entstand im Rahmen der kürzlich stattgefundenen Mitmachaktion auf dem Markplatz anlässlich des Weltkindertags. Die Einladung zur Teilnahme am Spielfest nahmen die Kinder und deren Lehrer natürlich gerne an. Nach dem gemeinsamen Aufräumen am Ende des bewegten Tages verabschiedete Schulleiterin
Brigitte Tavus die Mädchen und Jungen der Engelhardschule bei schönstem Herbstwetter in die wohlverdienten Ferien.
Mehr Fotos vom Spiel- und Sportfest finden Sie hier.
Kannawoniwasein! – Autorenlesung an der Engelhardschule
Am Dienstag, 27.09.2022, kamen die Kinder aus den dritten und vierten Jahrgängen in den Genuss einer Autorenlesung mit Martin Muser. Martin Muser ist ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor aus Berlin. Er schrieb bereits viele Drehbücher, unter anderem für Soko Wismar, Tiere bis unters Dach usw.
2018 veröffentlichte Martin Muser sein erstes Kinderbuch der Reihe „Kannawoniwasein! – Manchmal muss man einfach verduften“, aus dem er den Kindern der Engelhardschule vorlas.
„Finn fährt zum ersten Mal alleine mit dem Zug nach Berlin – und wird prompt beklaut. Zu allem Übel schmeißt ihn dann noch der Schaffner raus, mitten im Nirgendwo. Aber auf diese Weise lernt Finn Jola kennen, die für jedes Problem eine Lösung parat hat. Kuzerhand kapern die beiden einen Traktor und tuckern auf eigene Faust in Richtung „Tzitti“. Doch schon bald haben sie nicht nur die Polizei am Hacken, sondern auch noch eine wildgewordene Rockerbande“.
Die Schüler/innen hörten Martin Muser gespannt zu. Anschließend nutzten sie die Zeit, um dem Autor spannende Fragen zu stellen. Sie wollten unter anderem wissen, wie lange man für das Schreiben eines Buches benötigt, was passiert, wenn einem keine Ideen mehr einfallen und wer das Cover der Bücher erstellt. Zum Schluss signierte der Autor noch Bücher und verteilte Autogrammkarten an die Kinder.
Organisiert und finanziert wurde die Lesung vom Medienzentrum Soest. Vielen herzlichen Dank für dieses tolle Erlebnis!
Tag der offenen Tür an der Engelhardschule
Rund 150 Besucher und Besucherinnen machten sich am vergangenen Samstag im Laufe des Vormittags ein Bild von der Engelhardschule.
Empfangen wurden die künftigen Schulkinder und ihre Eltern von Schulleiterin Brigitte Tavus, Sonderpädagogin Ursula Meyer und Praktikantin Ronja Schaub. Zunächst gestalteten die Kinder einen Wimpel, der anschließend mit vielen anderen eine Leine schmückte. Dann ging es mit einer Laufkarte auf die Entdeckungsreise durch die Schule.
Bei geöffneten Türen luden die Kinder und Lehrerinnen der Engelhardschule ein, dem Unterricht zuzuschauen, die Bücherei, den Computerraum oder den Englischraum zu erkunden, das Airtramp in der Sporthalle auszuprobieren oder sich in der Cafeteria bei Kaffee, Wasser und Kuchen zu stärken. Der Vorstand des Fördervereins, der sich mit einer Glücksrad-Aktion vorstellte, und weitere engagierte Eltern standen den Eltern der künftigen Schulanfängerinnen und Schulanfängern Rede und Antwort. Rektorin Brigitte Tavus und Konrektorin Sabrina Tesche informierten die Eltern in der Aula über das Schulprofil der Engelhardschule. In den Räumen der Offenen Ganztagsschule und in der Zeitsicheren Schule begrüßten Frau Dorothee Potthoff und Frau
Edith Siepmann die künftigen Schulkinder und deren Eltern.
Kolleginnen, Kinder und die anwesenden Eltern der Engelhardschule waren sich am Ende einig: Das war ein gelungener Vormittag!
Kinder befreien Wald vom Müll
Einen ganzen Vormittag durfte die Klasse 3a mit ihren beiden Klassenlehrerinnen im Wald verbringen. Fächerübergreifend wird das Thema „Unterwegs im Wald“ zurzeit in Deutsch als auch im Sachunterricht behandelt. Daher durfte eine Exkursion in den Wald nicht fehlen.
Gemeinsam wanderten die Kinder von der Engelhardschule zum Stadtwald Werl, wo sie ihre Frühstückspause auf dem großen Waldspielplatz verbrachten. Bepackt mit blauen Müllsäcken sammelten die Kinder auf ihrem Weg fleißig Müll ein. Sie stellten mit Entsetzen fest, dass der Müll im Wald ein großes Problem darstellt, denn schnell waren die Säcke gefüllt.
Anschließend gab es noch eine Präsentation der Waldschatzsuche. Zu Beginn der Wanderung erhielt jedes Kind einen Suchauftrag, den es erledigen musste. Die Kinder präsentierten ihre Schätze und legten daraus ein schönes Waldmandala, bevor es wieder zurück zur Engelhardschule ging.
Kinder haben Rechte!






Waldjugendspiele 2022
Am 15.09.22 machte sich unser 4. Jahrgang auf den Weg zu den Waldjugendspielen nach Möhnesee - Günne. Zum 22. Mal richtete das Landschafts-Informations-Zentrum Möhnesee (Liz) dort gemeinsam mit dem Regionalforstamt Soest-Sauerland, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Kreisjägerschaft Soest die Waldjugendspiele aus. An 14 Stationen konnten die Schüler/innen den Wald mit allen Sinnen erleben: Was sehe ich? Wie riechen Bäume? Was hört man im Wald? Wie fühlen sich die Früchte des Waldes und der Waldboden an? Und wie schmeckt eigentlich Wild? Vor diesem Hintergrund bearbeiteten die Kinder in Kleingruppen verschiedene Aufgaben. Viele kleine Waldforscher/innen gerieten mit großen Augen ins Staunen als sie zum ersten Mal die Trophäe eines Rehbocks sowie das Geweih eines Hirsches in der Hand halten durften. Neben viel Wissen wurde natürlich auch Teamgeist und Kooperationsbereitschaft gefragt. So mussten die Schüler/innen sich genau überlegen, wie sie mit fünf Baumscheiben und vier Gruppenmitgliedern auf die andere Seite eines „Sumpfes“ kommen konnten. Insgesamt stand bei diesen Spielen natürlich der Spaß im Vordergrund, so dass nach guten vier Stunden alle Kinder wieder zufrieden an der Engelhardschule ankamen.
Wir begrüßen unsere neuen Schülerinnen und Schüler
... und wünschen Ihnen einen guten Start in ihr neues Schulleben.
Aufgeregt versammelten sich am heutigen Donnerstag, 11.08.2022, 60 neue Kinder mit ihren Familien in der St. Antoniuskirche Wickede. Erwartungsvoll saßen sie in den ersten Reihen und rutschten nervös auf den Bänken hin und her. Sie lauschten den Worten von Pfarrer Dr. Klein und Gemeindereferentin Frau Albrecht zum Thema "Puzzle". Viele einzelne Puzzleteile, in diesem Fall die 60 neuen Schülerinnen und Schüler, ergeben ein Ganzes. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Frau Wekesser begleitet.
Nachdem die Fürbitten gelesen und alle Kinder gesegnet wurden, gingen sie mit ihrer Familie traditionell auf den Schulhof, wo sie von allen spalierstehenden Kindern der Jahrgänge 2,3 und 4 mit traditionellem Gruß „durch die Gasse – in die Klasse“ begrüßt wurden. Anschließend gab es ermutigende Worte von der Schulleitung Frau Tavus und dem Bürgermeister Herrn Dr. Michalzik. Die Klassen 2a und 4a sangen das „Engelhardschullied“ und die Klassen 3a und 4b führten einen Mitmachtanz („Komm lass uns tanzen – Kika Tanzalarm) auf, bei dem schon viele der neuen Kinder stolz mittanzten. Danach ging es für die jeweils 20 Kinder mit ihrer Klassenleitung, Frau Lorenz (1a,Erdmännchenklasse), Frau Schmitt (1b,Elefantenklasse) und Frau Kleibaum (1c,Froschklasse ) zu einer ersten Unterrichtsstunde in den Klassenraum.
Weitere Fotos von der Einschulung finden Sie hier.
Tränenreicher Abschied in der Engelhardschule
„Jedes Ende ist ein neuer Anfang“ – besonders für die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs der Engelhardschule. Diese hatten am heutigen Freitag, 24.06.2022, ihren letzten Schultag vor den diesjährigen Sommerferien.
Die Kinder wurden in der benachbarten Antoniuskirche von der gesamten Schule und ihren Eltern liebevoll verabschiedet. Das Programm in der Kirche wurde von den Schülerinnen und Schülern selbst mitgestaltet. Neben Gitarrenklängen, Gesang und Gottes Segen, bedankten sich die Kinder mit einem einstudierten Song „Ein Hoch auf uns“ bei ihren Klassenlehrerinnen Frau Lorenz und Frau Schmitt und rührten sie damit zu Tränen. Im Klassenraum wurden anschließend noch die Abgangszeugnisse überreicht und eine letzte Verabschiedung mit den Klassenlehrerinnen durchgeführt, bevor es gemäß der Tradition der Engelhardschule „Aus der Klasse, durch die Gasse“ ging.
Nach den Sommerferien wechseln dann die Kinder der Klassen 4a und 4b auf ihre weiterführenden Schulen. Dabei wünschen wir ihnen jetzt schon das Allerbeste, viel Erfolg und Freude.
Noch mehr Fotos vom Abschluss finden Sie hier.
Sportliche Erfolge der Engelhardschule


Grundschul-WM: Vorrunde in der Engelhardschule
Für die Schülerinnen und Schüler der Engelhardschule, deren Eltern und Erziehungsberechtigte sowie Geschwister war die schulinterne Vorrunde der Grundschul-WM auf dem Sportplatz der Engelhardschule am Freitag, 20.05.2022, ein gelungenes und farbenfrohes Fest.
Bereits die komplette Schulwoche stand ganz im Zeichen der Grundschul-WM. Die vier Jahrgänge hatten sich in einer Projektwoche intensiv mit ihrem eigenen Land beschäftigt: sie haben gemalt und gesungen, im Internet recherchiert und Plakate, Collagen sowie informative Texte gestaltet. Auch landestypische Spezialitäten wurden in der Schulküche hergestellt und von den Kindern probiert.
Für die Finalrunde der WM in Werl (Samstag, 11.06.2022) haben sich Honduras (Klasse 2a) sowie Jamaika (Klasse 4b) qualifiziert. Das Fußballturnier war eine wirklich tolle Veranstaltung, welche allen sehr viel Spaß bereitet hat. Vielen Dank an die zahlreichen Helferinnen und Helfer sowie Zuschauerinnen und Zuschauer. Ohne Sie wäre das Fußballfest nur halb so schön geworden!
Die neuen Vorsitzenden des Fördervereins!
Weitere Fotos von der Grundschul-WM finden Sie hier.
Ausflug zum Bio- und Erlebnisbauernhof
Kurz vor den Osterferien, am 07.04.2022, machte sich die Klasse 2a mit dem Bus auf den Weg zum Tiggeshof nach Arnsberg. Der Tiggeshof ist ein Bio-, Erlebnis- und Lernbauernhof im Sauerland und so wurde das Klassenzimmer am heutigen Donnerstag gegen den Bauernhof getauscht. Zunächst bekamen die Kinder einen Hofrundgang, wo sie alle Tiere und den Hof besser kennenlernten. Sie bekamen Einblicke in die anfallende Arbeit, z.B. durch einen Besuch im Melkstand und durften mit allen Tieren durch Füttern in Kontakt kommen. Es wurden Eier bei den Hühnern gesammelt und frische Milch aus dem Milchtank geholt. In der wohlverdienten Frühstückspause konnten die Kinder in der Spielscheune frühstücken und anschließend ein wenig toben. Danach wurde mit den gesammelten Erzeugnissen Waffeln gebacken. Mit kleinen Mühlen mahlten die Kinder ihr eigenes Mehl und stellten die benötigte Butter selbst her. Nach dem Waffelessen hatten die Kinder nochmal Zeit zum Toben oder zum Streicheln der Tiere im „Streichelzoo“. Für alle Kinder war der Ausflug zum Tiggeshof ein unvergessenes Erlebnis und sie wissen nun, dass unser Frühstück nicht im Supermarkt wächst.
Auslosung Grundschul-WM Engelhardschule Wickede
Große Spannung herrschte gestern am letzten Schultag vor den Ferien in der Turnhalle der Engelhardschule. Dort nämlich waren Martin Haselhorst und Stefan Zahedi zu Gast, die als Organisatoren der Grundschul-WM auslosten, für welches Land die einzelnen Klassen beim diesjährigen Fußballturnier des Werler Lions Clubs an den Start gehen. Bereits im Vorfeld der Auslosung waren der Engelhardschule Nord- und Mittelamerika zugeteilt worden. Gestern galt es nun, den Klassen 1 bis 4per Losglück ein Land dieser Erdteile zuzuordnen. Für dieses Land werden die einzelnen Klassen zunächst in der Vorrunde beim schulinternen Turnier im Mai antreten. Die besten Teams der Jahrgangsstufen 1/2 und 3/4 vertreten die Engelhardschule schließlich im Finale in Werl. Ins Rennen gehen Haiti (Klasse 1a), Mexiko (1b), Honduras (2a), die USA (3a), Kuba (3b), Kanada (4a) und Jamaika (4b). Wie groß bei den kleinen Kickern die Vorfreude auf das Fußball-Turnier ist, zeigten gestern nicht zuletzt die Outfits in der Turnhalle. So kamen zahlreiche Kinder und auch Lehrerinnen im Trikot ihres Lieblingsvereins zur Schule. Während einer Projektwoche im Mai gestaltet jede Klasse schließlich ein Trikot, das zu dem jeweils zugelosten Land passt und im Laufe des Turniers getragen wird. Darüber hinaus sollen die Kinder im Rahmen des Projekts natürlich auch „ihr“ Land sowie dessen Bewohner, Bräuche und Besonderheiten besser kennenlernen. Die Teilnahme an der Grundschul-WM ist an der Engelhardschule übrigens Tradition – bereits seit der ersten WM, die 2006 von den Lions ins Leben gerufen wurde, ist die Grundschule an der Kirchstraße dabei.
Weitere Fotos von der Auslosung der Grundschul-WM finden Sie hier.
Karnevalsfeier an der Engelhardschule
Am Freitag, 25.02.2022, feierten alle Klassen der Engelhardschule Karneval. In bunten Kostümen und mit guter Laune trafen sich die Klassen zunächst in ihren Klassenräumen, wo gemeinsam gespielt, gefeiert oder gefrühstückt wurde. Gegen 9 Uhr versammelten sich die Klassen Corona-konform in ihren Feierzonen auf dem Schulhof und tanzten zu fröhlicher Karnevalsmusik wie „Viva Colonia“, „Schatzi schenk mir ein Foto“ oder „Das Lied über mich“. Aufgelegt wurde die Musik von Kemsch Showtechnik. Vielen Dank. Danach präsentierte jede Klasse einen einstudierten Tanz. Der Jahrgang 1 führte einen Tanz zum Lied „Oaki Doaki“ auf, der Jahrgang 2 präsentierte einen Tanz zu „Cotton Eye Joe“, der Jahrgang 3 zog das Publikum mit dem Lied „The lions sleep tonight“ in ihren Bann und der Jahrgang 4 überzeugte mit dem Boogie „Club-Tanz“. Nach etwa einer Stunde schlug das Wetter um und die Klassen feierten dann noch bis zum Unterrichtsschluss um 11.25 Uhr in ihren Klassenräumen weiter. Für alle Beteiligten war der heutige Tag ein sehr positives und fröhliches Erlebnis.
Lehrer im Umgang mit traumatisierten Kindern geschult
Am Montag, 31.01.2022, fand ein pädagogischer Tag für das Kollegium der Engelhardschule statt. In der Zeit von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr erfuhren die Lehrkräfte und die Schulsozialpädagogin wertvolle Tipps und Hinweise im Umgang mit traumatisierten Schülerinnen und Schüler. Gewisse Ereignisse und auch die Corona-Pandemie hinterlassen Spuren in unserer Seele. Die Traumapädagogin Anke Haase brachte dem Kollegium Einblicke in die Traumapädaogik näher. Sie berichtete von neurobiologischen Erkenntnissen, Trigger und ihren Auswirkungen und gab den Lehrkräften wichtige Handlungsoptionen für ihren pädagogischen Alltag und Übungen zur Stressreduktion mit auf den Weg.
Jahrgang 3 erfährt wissenswertes über den Strom
Woher kommt eigentlich unser Strom? Was ist Strom genau? Und was hat der Wind, die Sonne oder das Wasser damit zu tun? Auf diese Fragen bekam der 3. Jahrgang am Donnerstag, dem 27.01.22 durch das Energieprojekt Grundschule „Energie erleben und verstehen“ von der Deutschen Umweltaktion, finanziell unterstützt von den Stadtwerken Fröndenberg Wickede GmbH erste kindgerechte Antworten.
Im Rahmen von zwei Unterrichtsstunden wurde anschaulich erklärt, wie Energie in Strom umgewandelt wird und welche Auswirkungen das auf unsere Umwelt hat. Der für die Schüler*innen spannendste Moment war dabei der Ablauf der mitgebrachten Modeldampfmaschine: Das von einer kleinen Kerze erhitzte Wasser wandelte sich gut erkennbar in Wasserdampf um und trieb kurz darauf das an der Maschine angebrachte Rad an. Dieser erstaunliche Augenblick wurde schnell aufgefasst und unmittelbar in Verbindung mit der Dampflok gebracht, die noch am Wochenende zuvor durch Wickede gefahren ist. Unsere Absicht die „graue“ Theorie für die Kinder interessant zu machen und mit der Lebenswelt zu verknüpfen ist damit einmal mehr gelungen.
Weihnachtselfen in der Engelhardschule
Am Mittwoch vor Weihnachten konnten die Kinder der Engelhardschule in der Turnhalle eine Aufführung erleben, die von den OGGS-Kindern unter der Leitung von Valentina Wekesser im Rahmen des Projekts Kultur und Schule gezeigt wurde. In zwei getrennten Vorführungen (zunächst für den 1./2. Jahrgang, anschließend für den 3./4. Jahrgang) verfolgten die Kinder gespannt die Geschichte von den Weihnachtselfen, die dem Weihnachtsmann helfen, Geschenke zu packen, Weihnachtsplätzchen vorzubereiten und die Geschenke zu verteilen. Die Mädchen aus der ersten Klasse tanzten eine Schneeflockentanz, während die älteren Kinder die Geschichte präsentierten. Das Lied „We wish you a merry christmas...“ konnten auch die zuschauenden Kinder aktiv mit Bewegungen begleiten. Zum Schluss sangen alle Kinder gemeinsam: „Eine Tür, eine Tür tut sich auf für mich“. Insgesamt war es ein schönes Gemeinschaftserlebnis für alle Beteiligten!
Strahlende Kinderaugen in der Flüchtlingsunterkunft Wickede
Eine sehr schöne Gemeinschaftsaktion, initiiert von den Eltern unserer Engelhardschule, konnte vor Weihnachten umgesetzt werden.
Wie bereits im Jahr 2020 sollten auch zum vergangenen Weihnachtsfest 2021 die Kinder der ZUE in Wimbern von den Familien der Engelhardschule mit Weihnachtspäckchen beschenkt werden. Da sich aber zu dem Zeitpunkt 119 Kinder in der Unterkunft befanden, konnten die Melanchthonschule und der Regenbogenkindergarten als Mitstreiter gewonnen werden.
Die Familien der Engelhardschule packten dieses Mal Weihnachtspäckchen für die Altersgruppe der 11-17jährigen Kinder, während die Melanchthonschule Päckchen für die 6-10 jährigen vorbereitete. Der Regenbogenkindergarten packte eine riesengroße Geschenkekiste für die Kitagruppe der ZUE.
Auch der Freundeskreis Wickede steuerte noch Päckchen dazu.
Die Päckchen wurden am 22.12.21 von den Kooperationslehrkräften und Weihnachtsboten Sarah Brönnies und Marian Ogrzall von der Sekundarschule Wickede übergeben.
Die Kinderaugen leuchteten, als sie die wunderschön verpackten und liebevoll gefüllten Weihnachtspäckchen überreicht bekommen haben.
Einen herzlichen Dank an alle Familien, die sich an der Aktion beteiligt haben.
Besuch vom LIZ
Am Dienstag, den 07.12.2021, durften die Viertklässler der Engelhardschule Frau Feige vom Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee e. V. (Liz) in der Aula begrüßen. Im Rahmen des Umweltprojektes zum Thema „Regenwald und Klimawandel“ absolvierten die Schülerinnen und Schüler mit großer Begeisterung in Kleingruppen unterschiedliche Aufgaben an verschiedenen Stationen. Sie erfuhren unter anderem, welche Klimazonen es gibt, was den
Klimawandel auslöst und welche Folgen er für unsere Erde hat. Gemeinsam erarbeiteten die Kinder, was jeder Mensch tun kann, um die Erderwärmung aufzuhalten und warum der Regenwald als „grüne Lunge“ bezeichnet wird. Abgerundet wurde der Vormittag von einem praktischen Versuch, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Folgen des Klimawandels selbst messen konnten. Die Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs und ihre Klassenlehrerinnen bedanken sich beim
Liz für diesen spannenden und informativen Vormittag.
Besuch des Nikolauses
Hoch zu Ross besuchte am heutigen Montag, 06.12.2021, der Nikolaus die Engelhardschule. Dort wurde er auf dem Schulhof von allen Kindern der Schule herzlich empfangen. Nach musikalischen Einlagen, wie z.B. "Sei gegrüßt, lieber Nikolaus", bedankte sich Schulleiterin Brigitte Tavus für den hohen Besuch. Anschließend erhielt noch jedes Kind eine leckere Zuckerbrezel. Wir bedanken uns herzlich bei dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung der Brezel und der Wiehagener Reitschule Arndt, die dieses tolle Erlebnis zur Coronazeit ermöglicht haben.
Kartoffeltag an der Sekundarschule Wickede
Am Donnerstag, den 18.11.2021, lud die Sekundarschule Wickede zu einem naturwissenschaftlichen Projekttag ein. Gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen machte sich unser 4. Jahrgang zu Fuß auf den Weg dorthin. Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs der Sekundarschule führten gemeinsam mit den Kindern der Grundschule spannende Experimente rund um das Thema Kartoffel durch. In den gut ausgestatteten Fachräumen wurden an diesem Tag alle zu kleinen Forscherinnen und Forschern. Vor allem die Geheimschrift aus Kartoffelstärke hat die Kinder begeistert! Abgerundet wurde der Tag noch von individuellen Führungen in den Kleingruppen durch die Sekundarschule. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten und Helfer und Helferinnen. Vor allem aber an die Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs, die den Grundschülerinnen und Grundschülern toll zur Seite gestanden haben!
Testaktion vor Schulstart nach den Herbstferien
Am Sonntag machte das Testmobil des Testzentrums Wickede auf dem Schulhof der Engelhardschule Station. SchülerInnen der Engelhard- und der Melanchthonschule konnten sich in einem vorgegebenen Zeitfenster kostenlos per Antigen-Schnelltest testen lassen. Für jedes testwillige Kind gab es als Belohnung eine „kuhle“ Überraschung in Form einer Kugel Eis von der Kuhbar, die von den Fördervereinen der beiden Schulen gesponsert wurde. Die Aktion, die von den Eltern der Engelhardschule initiiert, von den Eltern der Melanchthonschule unterstützt und von den Schulleitungen organisiert wurde, wurde von den Kindern beider Schulen sehr gut angenommen. Das Team des Testzentrums kam vier Stunden lang kaum zum Luftholen. Insgesamt nutzten etwa 300 Kinder das Angebot und folgten somit auch der Empfehlung des Schulministeriums, sich einmal testen zu lassen, bevor der Unterricht nach den Herbstferien wieder startet.
Spielfest am letzten Schultag vor den Herbstferien
Mit einem tollen Spielfest verabschiedete die Engelhardschule ihre Kinder am vergangenen Freitag in die wohlverdienten Herbstferien. Das Spielfest hat mittlerweile einen festen Platz im Schulleben der Grundschule, musste im vergangenen Jahr jedoch coronabedingt ausfallen. In diesem Jahr wurde das Fest zur Freude aller Schüler/innen und Lehrkräfte neu aufgerollt – natürlich unter Beachtung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen. So ging es am Freitag im Klassenverband an die verschiedenen Spielstationen, die es in voneinander abgegrenzten Bereichen zu entdecken galt. Im Außenbereich konnten die Mädchen und Jungen mit Rollern, Kettcars und Pedalos fahren, Stelzen laufen, verschiedene Kleingeräte ausprobieren und sich als Zirkusartisten erproben. Ein Highlight waren auf dem Schulhof die Golf-Stationen, an denen die Engelhardschüler unter Anleitung von Philipp Wolf, Trainer des Golfclubs, ihr Können im Einlochen und Zielschlagen unter Beweis stellen konnten. In der Turnhalle durften die Kinder zum ersten Mal das vom Verein "Zuhause-Gut" bereitgestellte Airtramp ausprobieren. Krabbelnd, laufend und hüpfend konnten die Kinder das wackelige Luftkissen erproben und hatten sichtlich Spaß an dieser neuen Bewegungserfahrung.
Schulpersonal bekam Einweisung in Airtramp
Am Dienstag, 28.09.2021, erhielten alle Beschäftigten der Engelhardschule eine Einweisung in das neue Airtramp, das der Engelhardschule nun für den Sportunterricht zur Verfügung steht. Hierbei handelt es sich um ein riesiges Luftkissen, auf dem gehüpft, gespielt und getobt werden kann. Ein Airtramp ist aber noch weitaus mehr, als nur ein einfaches Luftkissen. Es ist ein hervorragendes, pädagogisches Werkzeug, mit dem die Psychomotorik, der Gleichgewichtssinn, die körperliche Fitness, das soziale Miteinander und das Konzentrationsvermögen verbessert werden kann. Alle Beschäftigten hatten in der ca. 2,5 stündigen Fortbildung einen riesen Spaß und gingen anschließend erschöpft, aber glücklich nach Hause.
Teilnahme Waldjugendspiele der Klassen 4a und 4b
Am Freitag, den 10.09.2021, nahmen unsere vierten Klassen an den Waldjugendspielen in Möhnesee-Günne teil. Ausrichter der Waldjugendspiele im Kreis Soest ist das Liz gemeinsam mit dem Forstamt Soest-Sauerland, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Kreisjägerschaft Soest.
Im Rahmen dieses Wandertages durchliefen die Schülerinnen und Schüler vor Ort 14 Stationen. In kleinen Gruppen lösten sie die unterschiedlichen Aufgaben zum Thema Wald. Auch Übungen zur Förderung des Teamgeists meisterten sie erfolgreich und mit viel Spaß. Der Ausflug leitete die Kinder dazu an, eigene Erfahrungen und Beobachtungen in ihrem natürlichen Umfeld, dem Wald, zu machen. Im Mittelpunkt stand das gemeinschaftliche Erlebnis. Der Waldparcours auf der Günner Hude war für alle Beteiligten ein voller Erfolg! Am Ende erhielten alle Teilnehmenden noch Urkunden.
Abschlussfeier der Klasse 4
Am Freitag, 02.07.2021, wurden 52 Kinder bei einer gemeinsamen Feier in der Turnhalle in den weiteren Lebensweg entlassen. Die Viertklässler hatten ein kleines Programm mit verschiedenen Aufführungen wie Tanz, rhythmisches Klatschlied oder Violinenspiel vorbereitet. Auch Bürgermeister Martin Michalzik und Gemeindereferentin Annette Albrecht verabschiedeten die Kinder mit netten Worten. Den Abschluss bildete die jahrelange Tradition - ein Spalier aller Mitschülerinnen und Mitschüler: "Aus der Klasse durch die Gasse..."
Trommelzauber an der Engelhardschule
Am Freitag, den 25. Juni 2021, wurden unsere Schülerinnen und Schüler von hunderten Trommeln verzaubert. Nach langer Pause, in der coronabedingt leider keine großen Schulveranstaltungen stattfinden konnten, haben wir uns umso mehr darüber gefreut, den Kindern vor den Ferien noch ein so schönes Gemeinschaftserlebnis ermöglichen zu können. Die Kinder jeden Jahrgangs führten eine Schulstunde lang unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen einen Trommelworkshop mit Johnny Lamprecht in der Turnhalle durch. Jedes Kind erhielt eine Trommel und durfte direkt mit in den Rhythmus einsteigen, den Johnny Lamprecht ihnen zum Besten gab. Der Gründer des Trommelzaubers erzählte den Kindern von seinen Erlebnissen aus dem Trommeldorf „Tamborena“ und begeisterte mit afrikanischen Klängen, Gesang, Klatsch-und Trommelrhythmen. Auch für Johnny Lamprecht war der Besuch an unserer Schule etwas Besonderes, da auch er von vielen Einschränkungen und einer langen Pause betroffen war. Um den Kindern in dieser Zeit Mut zu machen, trommelten und sangen alle Kinder mit ihm gemeinsam das Mutmachlied „Mama Simba Lala“. Unsere Schülerinnen und Schüler waren restlos begeistert und schafften mit ihren Trommeln gemeinsam ein Gefühl von Zusammengehörigkeit. Auch die Lehrerinnen und Integrationskräfte wurden von Johnny Lamprecht eingespannt. Sie wurden durch ein Trommelzauberlied zum Tanzen gebracht – ganz zur Erheiterung der Kinder. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und das Engelhard-Team bedankt sich recht herzlich bei Johnny Lamprecht sowie dem Förderverein, der diese Mitmach-Aktion erst ermöglicht hat.
Theatervorführung "Mein Körper gehört mir"
Quelle: Martin Hüttenbrink, Soester Anzeiger, 10.06.2021
"Der kleine Räuber Rapido" - Autorenlesung Nina Weger
Ein Räuber, der nicht räubern will, lieber sauber ist und Bücher liest statt räuberisch und dreckig zu sein - das ist der kleine Räuber Rapido.
Per Videokonferenz wurde Kinderbuchautorin Nina Weger am Mittwoch, 02.06.2021, live in den Computerraum der Engelhardschule, die Aula und in den Klassenraum geschaltet. Sie las mehr als 70 Kindern aus den Klassen 1a, 2a und 2b aus ihrem Buch "Der kleine Räuber Rapido" vor.Anschließend hatten die Kinder die Möglichkeit, sich mit der Kinderbuchautorin auszutauschen und Fragen zu stellen.
Mit vielen Wortwitzen begeisterte die humorvolle und kindgerechte Geschichte des kleinen Räubers Rapido die Kinder, in der es um die Erwartungen von Eltern, das Problem, diesen gerecht zu werden und gleichzeitig die Suche nach sich selbst geht. Auch die Botschaft, dass Lesen bildet, ist geschickt verschleiert.
Danken möchten wir an dieser Stelle dem Medienzentrum des Kreises Soest, das die Organisation und Finanzierung der Lesung ermöglicht hat.
Radfahrprüfung Engelhardschule
Ihre Radfahrprüfung haben in den vergangenen Wochen rund 50 Schüler der Klassen 4a und 4b der Engelhardschule abgelegt. Wie bei einer „echten“ Führerscheinprüfung mussten die Mädchen und Jungen ihr Können in Theorie und Praxis unter Beweis stellen. Auf den theoretischen Teil der Prüfung wurden die Kinder intensiv im Sachunterricht vorbereitet. Bevor es in den richtigen Straßenverkehr ging, fand das praktische Radfahrtraining zunächst unter Anleitung der Klassenlehrerinnen Elisabeth Henning und Julia Werft auf dem Schulhof der Engelhardschule statt. Im Mittelpunkt standen neben grundlegenden Geschicklichkeitsübungen das sichere Anfahren, das Vorbeifahren an einem Hindernis sowie das Linksabbiegen. Im Vordergrund stand dabei immer der UHU – eine Eselsbrücke, mit deren Hilfe die Kinder an die wichtigen Schritte „Umschauen“, „Handzeichen“ und zweites „Umschauen“ erinnert werden sollen. Mit professioneller Unterstützung der Polizisten Rainer Heinze und Stefan Hansner wurden die auf dem Schulhof geübten Inhalte schließlich in mehreren Einheiten auf der Straße vertieft. Im Rahmen der abschließenden Radfahrprüfung schauten die Lehrerinnen und Polizist Hansner schließlich noch einmal ganz genau hin, wie fit die Mädchen und Jungen schon für den Straßenverkehr sind. Auch ein Fahrradcheck stand auf dem Programm, bei dem die Drahtesel genauestens auf ihre Verkehrstauglichkeit überprüft wurden. Am Ende der Radfahrausbildung erhielten die sichtlich stolzen Viertklässler schließlich ihre Fahrrad-Führerscheine. Nachdem die Radfahrausbildung im vergangenen Jahr coronabedingt entfallen musste, zeigte sichSchulleiterin Brigitte Tavus besonders erfreut darüber, dass „dieses so wichtige und den Kindern besonders lebensnahe Thema“ in diesem Jahr unter angepassten Übungs- und Prüfungsbedingungen wieder in den Unterricht aufgenommen werden konnte.
Känguru-Wettbewerb Engelhardschule
Auch in diesem Jahr nahm die Engelhardschule wieder am alljährlichen Känguru-Wettbewerb teil, einem freiwilligen Mathe-Wettbewerb für Dritt- und Viertklässler. Insgesamt26 Schülerinnen und Schüler stellten sich den mitunter äußerst kniffligen Aufgaben. Als Lohn für die rauchenden Köpfe erhielten die Kinder zum einen eine Urkunde sowie ein Rätselheft mit vielen zusätzlichen Knobeleien und Logikaufgaben rund um die Mathematik. Außerdem wurde jedem Teilnehmer ein Känguru-Knoten-Puzzle überreicht, an dem die begeisterten Mathematiker nun zu Hause weitertüfteln können. Besonders hervorzuheben beim diesjährigen Wettbewerb sind Linda aus der 4b und Luna aus der 3b. Linda erreichte die höchste Gesamtpunktzahl aller Dritt- und Viertklässler der Engelhardschule. Luna schaffte mit den meisten in Folge fehlerfrei gelösten Aufgaben den größten Kängurusprung im Wettbewerb.
Autorenlesung Sabine Zett
Ein ganz besonderes Highlight wartete am letzten Mittwoch vor den Ferien auf unsere Viertklässler. Per Videokonferenz wurde die Kinderbuchautorin Sabine Zett live in die Aula und in den Computerraum geschaltet, um den Kindern aus ihrem Buch „Collins geheimer Channel“ vorzulesen.
Während die Kinder der roten Gruppen der 4a und 4b die Autorenlesung in der Schule verfolgten, konnten sich die Kinder der gelben Gruppe von zu Hause aus in das ganz spezielle „Ohrenkino“ einloggen.
Zum Schluss der kurzweiligen Autorenlesung hatten die Mädchen und Jungen noch Gelegenheit, der sympathischen Autorin Sabine Zett Fragen zu stellen.
Am Ende waren alle Kinder begeistert von dem im Comic-Stil gehaltenen Buch. Collins Traum, ein YouTube-Star zu werden und die kleinen Katastrophen, die ihn durch seinen Alltag begleiten, sprachen die Kinder in besonderer Weise an.
Organisiert und finanziert wurde die Lesung übrigens vom Medienzentrum des Kreises Soest, dem wir an dieser Stelle herzlich danken.
Weihnachtsgrüße der Engelhardschule an das Josefsheim
Seit mehreren Jahren bereits gehört es zur vorweihnachtlichen Tradition, dass die Viertklässler der Engelhardschule dem Josefsheim einen Besuch abstatten und dessen Bewohnern mit Liedern, Gedichten und Instrumentalstücken eine kleine Freude bereiten. In diesem Jahr musste dieser liebgewonnene Besuch aufgrund der momentanen Coronalage leider abgesagt werden. Doch auf einen weihnachtlichen Gruß ans Josefsheim wollten die Kinder der 4a und 4b nicht verzichten. Passend zum aktuellen Thema des Religionsunterrichts wollten die Kinder selbst zu „Engelhard-Engeln“ für andere werden. Da lag es nahe, anstelle des Auftritts im Josefsheim den Bewohnern auf andere Weise herzliche Grüße zukommen zu lassen. So gestalteten die Viertklässler im Rahmen des Religions- und Kunstunterrichts Schutzengel mit guten Wünschen und bastelten Tannenbäumchen mit Schokoladenkugeln. Die Klassenlehrerinnen übergaben die weihnachtlichen Grüße schließlich an die Mitarbeiter des Josefsheims, die nun für die Überbringung der kleinen Überraschung an die Bewohner sorgen.
Projekt LIZ
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung lernten unsere Viertklässler am vergangenen Donnerstag im Rahmen eines Projekts des LIZ (Landschafts-Informations-Zentrum Möhnesee) kennen. Die Inhalte der so genannten Agenda 2030 wurden den Kindern durch eine Mitarbeiterin des LIZ in Quizform spielerisch vermittelt. Dabei durfte jedes Kind einmal an einem Glücksrad drehen, auf dem die 17 Ziele mit Symbolen dargestellt waren.
Bis 2030 soll auf Grundlage dieser Ziele allen Menschen weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglicht werden. Konkret zählen hierzu beispielsweise der verstärkte Einsatz für Frieden, Bildung für alle, Bekämpfung von Armut und Hunger sowie der Schutz unseres Klimas und unserer Ressourcen.
Nikolaus an der Engelhardschule
Hoch zu Ross besuchte am Montag der Nikolaus die Engelhardschule. Dort wurde er auf dem Schulhof von der gesamten Schulgemeinde begrüßt, die das bekannte Kinderlied „Sei gegrüßt, lieber Nikolaus“ tanzend zum Besten gab. Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Brigitte Tavus trugen die Kinder der Klasse 4b ein Nikolaus-ABC vor. Bevor sich die Engelhard-Kinder nach dem kleinen Programm auf dem Schulhof wieder vom Nikolaus verabschiedeten, erklang noch einmal das Nikolaus-Lied. Einige dicke Möhren als Belohnung für das geduldige Pferd und eine Zuckerbrezel für jedes Kind durften am Ende natürlich nicht fehlen. Nachdem der traditionelle Nikolausritt von Wiehagen zum Marktplatz coronabedingt abgesagt werden musste, ergriffen die Wickeder Grundschulen die Initiative und bescherten den Kindern mit Hilfe von Anna-Lena Arndt von der Wiehagener Reitschule einen tollen Nikolaustag.
Weitere Fotos finden Sie hier.
Geldspende des Golfclubs Werl e.V.
Über eine Geldspende des Golfclubs Werl e.V. in Höhe von 450 € können sich jetzt die Kinder der Engelhardschule freuen. Das Geld kam beim Abgolfen, dem letzten Turnier der Saison, zusammen. Zweimal im Jahr spendet der Golfclub für gemeinnützige Zwecke.
Frau Ulrike Funke, als Spielführerin für die Koordination des Spielbetriebs und die Organisation der Turniere verantwortlich, übergab die Spende an Frau Marilin Schlünder; Kassiererin des Vereins der Freunde und Förderer der Engelhardschule. Das Geld kommt den einzelnen Klassen zur Gestaltung ihrer Weihnachtsfeiern zu Gute.
Ein herzliches Dankeschön an den Golfclub von Schulleiterin Brigitte Tavus, auch im Namen der Kinder und Kolleginnen, nahm Frau Funke nach ihrem Besuch mit auf den Weg.
Großzügiger Besuch mit talentierten Helfern
Mittlerweile ist es schon Tradition, dass den Erstklässlern im September eine Lese-Tüte überreicht wird, die zuvor von den Kindern des zweiten Schuljahres liebevoll künstlerisch gestaltet wurde. So konnte der 2. Jahrgang, bedingt durch die Corona-Situation, zwar nicht an der Veranstaltung teilnehmen, aber auf diesem Wege seine Grüße, Wünsche und viele Bilder auf den Tüten festhalten und übermitteln. Pitt Hesse aus der 2a und Franziska Picker aus der 2b lasen den Kinder der ersten Klasse aus ihren jeweiligen Lieblingsbüchern vor.
Aufgeteilt in zwei Gruppen konnten die Kinder so zwei spannenden und auch witzigen Geschichten lauschen, die der ältere Jahrgang grandios präsentierte. Nachdem die Geschichten zu Ende gelesen waren, gab es einen großen Beifall von den kleinen Zuhörer*innen. Diese waren ganz begeistert von den Lesekünsten der Zweitklässler*innen. Jedes Kind durfte sich anschließend eine Lese-Tüte mitnehmen. Der Inhalt wurde - wie auch im Vorjahr - von der Firma Bürotechnik Picker gesponsert. In der Lese-Tüte befanden sich ein Buch und allerlei Dinge, die zum Lesen hilfreich sein können. Die Erstklässler haben nun neuen Lesestoff für zu Hause, den sie mit ihren Familien und Freunden genießen können. Über so ein großzügiges Geschenk haben sich die Kinder der Koala-Klasse sehr gefreut.
Infoabend der Engelhardschule im Bürgerhaus
Da ein Tag der offenen Tür coronabedingt nicht durchgeführt werden kann, werden die Eltern der zukünftigen Schulanfänger in diesem Jahr im Rahmen eines Infoabends im Bürgerhaus über die Konzepte der beiden Wickeder Grundschulen informiert.
Den Anfang machte am vergangenen Mittwoch die Engelhardschule. Mit einem kurzen Film, einer Power Point-Präsentation sowie einer Fotoshow präsentierte das vollzählig anwesende Kollegium Informationen rund um den Schulalltag an der Engelhardschule.
Mit besonderem Interesse nahmen die Eltern zur Kenntnis, dass seit diesem Schuljahr an der Engelhardschule die Fibel „Bausteine“ im Deutschunterricht der Klasse 1 verwendet wird. Damit ziehen beide Grundschulen im Deutschunterricht gleich. Angeregt, u.a. durch die Handreichung zum Rechtschreibunterricht, die vom Schulministerium herausgegeben wurde, hatte sich das Kollegium der Engelhardschule erneut intensiv mit dem Lesen- und Schreibenlernen im ersten Schuljahr beschäftigt. Nach Austausch vieler Argumente und Abwägen aller Vor- und Nachteile waren sich die Kolleginnen einig, dass es sinnvoll ist, wenn die Wickeder Grundschulen ein einheitliches Lehrwerk im Deutschunterricht einsetzen.
Doch nicht nur der Deutschunterricht stand im Fokus des Abends. Die Kolleginnen stellten den Eltern viele weitere Bereiche vor, die das Gesicht der Engelhardschule ausmachen. Hierzu zählen insbesondere das Coolness-Training sowie die damit verbundene Stopp-Regel und Ampelregelung – seit Jahren bewährte Konzepte zur Förderung der Sozialkompetenz und zur Gewährleistung von effektiverem, störungsfreierem Unterricht. Darüber hinaus wurde auch das Präventionsprogramm gegen sexuelle Gewalt „Mein Körper gehört mir“ erläutert, das mit den 3./4. Klassen durchgeführt wird.
Besonders angesprochen wurde die Leseförderung, im Zentrum die schuleigene Bücherei, die mit gemütlichem Ambiente und Büchern zu vielen verschiedenen Themen die Kinder zum Lesen verlockt.
Die Gesundheitsförderung liegt dem Kollegium der Engelhardschule besonders am Herzen. So nimmt die Schule am Schulobstprogramm des Landes NRW teil, das jedem Kind dreimal wöchentlich eine Portion Obst garantiert. Auch der aid-Ernährungsführerschein, der jährlich in Klasse 3 durchgeführt wird, fördert die gesunden Lebensgewohnheiten der Kinder. Hervorgehoben wurden natürlich auch das tolle, naturnahe Schulgelände und die Arbeit im Schulgarten. Mit der Turnhalle, dem schuleigenen Sportplatz sowie einem bestens ausgestatteten Pausenhof bleiben auch im sportlichen Bereich keine Wünsche offen.
Wichtig war es Schulleiterin Brigitte Tavus, darauf hinzuweisen, dass beide Buslinien 611 und die 612, die die Wickeder Ortsteile anfahren, an der Engelhardschule halten.
Frau Siepmann und Frau Potthoff stellten zum Ende des Abends noch umfassend die Betreuungsformen Zeitsichere Schule und die Offene Ganztagsschule vor.
Zum Schluss des Abends hallte das Engelhardschullied durchs Bürgerhaus - allerdings von einer CD, aufgenommen im Jahr 2019.
Geschenke vom Förderverein für unsere Erstklässler
Über ein Geschenk des Fördervereins der Engelhardschule konnten sich jetzt die Erstklässler freuen. Jedes Kind der ersten Klasse erhielt einen Turnbeutel mit dem Schullogo, gefüllt mit einer Süßigkeit und einem Brief an die Eltern.
Da in diesem Jahr die Werbung für eine Mitgliedschaft im Förderverein nicht persönlich von den Vorstandsmitgliedern vorgenommen werden konnte, wählte der Vorstand den Weg über einen Brief.
Der Förderverien der Engelhardschule hat in den vergangenen Jahren verschiedene regelmäßig wiederkehrende Projekte gefördert. So wird jährlich im dritten Schuljahr der
aid-Ernährungsführerschein finanziert, ebenso wie das jährlich stattfindende Coolness-Training für alle Klassen. Alle zwei Jahre ist die theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück mit dem Stück "Mein Körper gehört mir" in der dritten und vierten Klassen zu Gast.
Im nächsten Jahr ist für alle Schüler*innen ein Trommelprojekt geplant.
Neue Bücher für die Schulbücherei und Spielmaterialien für die Pausen werden ebenfalls regelmäßig angeschafft und ergänzt.
Das Geld für die Projekte kommt teilweise aus Spenden und natürlich aus Mitgliedsbeiträgen zusammen. Eine Mitgliedschaft kostet mindestens 12,00 € jährlich.
Das Geld kommt uneingeschränkt allen Schüler*innen der Engelhardschule zu Gute!
Tag der Einschulung
Viele erste und mutige Schritte in die 1. Klasse unserer Engelhardschule
Der heutige Donnerstag, 13. August 2020, ist für viele Kinder unserer Gemeinde ein großer und aufregender Tag gewesen, da heute ihr erster Schultag war. 27 Jungen und Mädchen wurden heute an der Engelhardschule empfangen und eingeschult.
Der Tag begann für die neuen Schulkinder mit einem ökumenischen Einschulungsgottesdienst in der St. Antonius Kirche, der von Herrn Pfarrer Dr. Klein und der Gemeindereferentin Frau Albrecht geleitet und gesanglich von Johanna Klotz, unterstützt von dem Organisten Herrn Oelmann begleitet wurde.
Der Gottesdienst stand unter dem Motto „Erste Schritte“ und so wurde nach der Lesung zunächst ein Schüler von Herrn Pfarrer Dr. Klein durch Anblinzeln nach vorne gebeten. Dieses Kind durfte dann das nächste Kind anblinzeln und es zu sich holen und so weiter. Von so viel Mut angesteckt, standen zum Schluss alle neuen Schulkinder vorne auf der Treppe und erhielten von ihren Familien einen kräftigen Applaus für ihre mutigen Schritte nach vorne. Anschließend wurden Fürbitten von der Klassenlehrerin Frau Kleibaum, dem Vater eines Erstklässlers, einer Viertklässlerin als Vertreterin für die Paten aus den vierten Schuljahren sowie der Schulleiterin Frau Tavus vorgetragen.
Nachdem die neuen Schülerinnen und Schüler dann gesegnet wurden und ein symbolisches Holzfischchen überreicht bekamen, sammelten sich die neuen Schulkinder ohne ihre Familien vor der Kirche und gingen zusammen mit der Klassenlehrerin Frau Kleibaum, der Lehramtsanwärterin Frau Janßen, Frau Starke und der Schülerin aus der 4. Klasse auf das Schulgelände. Dort wurden die Kinder von den anderen SchülerInnen mit der altbekannten „Gasse zur Klasse“ und großem Applaus erwartet.
In der neuen Klasse angekommen, konnten sich die Kinder einen Sitzplatz aussuchen. Der neue Jahrgang besteht zum ersten Mal aus nur einer Klasse, sodass Frau Kleibaum und ihre Koalaklasse das Glück von zwei aneinandergrenzenden Klassenräumen haben, die sie in den nächsten Jahren zum Lernen nutzen können. So konnten auch heute beide Räume benutzt und in einem Sitzkreis eine Geschichte vorgelesen werden.
Nach diesem sehr aufregenden Vormittag wurde die Klasse dann wieder zu ihren Eltern auf den Schulhof gebracht, die stolz auf ihre Kinder warteten.
Ab morgen startet dann für die 27 Kinder der etwas andere Schulalltag unter Corona-Bedingungen. Wir freuen uns für alle unseren ErstklässlerInnen und ihre Familien und wünschen ihnen einen erfolgreichen Start ins Schulleben!
Fotos von der Einschulung finden Sie hier.
Tränenreicher Abschied am letzten Schultag vor den Sommerferien (26.06.2020)
Am heutigen Freitag, den 26.06.2020, hatten die Kinder der Engelhardschule ihren letzten Unterrichtstag vor den diesjährigen Sommerferien.
Für die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs war es der letzte Schultag an der Engelhardschule. Für sie fand vormittags eine Abschlussfeier in der Sporthalle statt. Das Programm haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b selbst mitgestaltet. So gab es Gitarrenklänge, Klavierstücke und auch eine Turnkür. Nachdem Frau Tavus zu den Kindern sprach, haben auch Frau Albrecht und Bürgermeister Herr Michalzik Worte an die Kinder gerichtet und Ihnen alles Gute für die Zukunft gewünscht. Höhepunkt der Feier war die Übergabe der Abschlusszeugnisse an die Kinder durch die Klassenlehrkräfte Frau Kleibaum (4a) und Herr Gregorz (4b). Im Rahmen der Abschlussfeier wurde auch Frau Erol, langjährige Schulbegleitung, unter tosendem Applaus verabschiedet. Sie hat im Lauf der Jahre einige Plätze in den Herzen der Kinder gefunden.
Nach dem Verlassen der Sporthalle warteten die 1. Klassen auf dem Schulhof, um ihren großen Paten "Applaus, Applaus" von den Sportfreunden Stillern in Gebärdensprache vorzuspielen. Zu diesem Zeitpunkt flossen bereits bei einigen Viertklässlerinnen und Viertklässlern die Tränen.
Anschließend verabschiedeten sich Frau Kleibaum und Herr Gregorz ein letztes Mal von ihren Klassen in deren Klassenräumen.
Gemäß der Tradition an der Engelhardschule gingen beide Klassen nacheinander vor Schulschluss "aus der Klasse, durch die Gasse". Diese fiel in diesem Jahr etwas breiter aus. Der Weg aus der Klasse wurde erneut von "Applaus, Applaus" und dem Gebärdenspiel aller übrigen auf dem Schulhof wartenden Schülerinnen und Schüler begleitet. Auf dem unteren Schulhof bildeten zahlreiche Eltern der Kinder aus den 4. Klassen eine Elterngasse (in sicherem Abstand voneinander), um ihre Kinder in Empfang zu nehmen.
Nach den Sommerferien wechseln dann die Kinder der Klassen 4a und 4b auf ihre weiterführenden Schulen. Dabei wünschen wir ihnen jetzt schon das Allerbeste, viel Erfolg und Freude. Herr Gregorz wechselt aus familiären Gründen ebenfalls die Schule und beginnt nach den Sommerferien an einer Grundschule in Lüdenscheid.
Außerdem werden wir nach den Sommerferien unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler begrüßen dürfen. Darauf freuen wir uns schon!
Eine letzte Bitte an Sie: Bitte haben Sie zum Ende der Sommerferien unsere Homepage ein wenig im Blick, damit Sie keine wichtigen Informationen verpassen, die z.B. den Wiederbeginn des Unterrichts betreffen könnten.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie sonnige und erholsame Ferien. Wir hoffen, dass wir alle Engelhardschülerinnen und -schüler nach dem Sommerferien gesund und munter empfangen können.
Fotos von den Feierlichkeiten finden Sie hier.
Die Engelhardschule grüßt...
Die Fotogalerie mit euren Grüßen während der Zeit der Schulschließung findet ihr hier.
Karnevalsfeier an der Engelhardschule (21.02.2020)
Am Freitag, den 21.02.2020, fand in der Engelhardschule die alljährliche Karnevalsfeier statt.
Fotos der Feier in der Sporthalle finden Sie hier.
Ernährungsführerschein an der Engelhardschule (17.02.2020)
Am vergangenen Freitag wurde in der Engelhardschule wieder groß aufgetischt. Die Kinder der dritten Klassen bereiteten leckere und gesunde Speisen für ein buntes Buffet zu und luden die Zweitklässler an einer festlich gedeckten Tafel zum Probieren ein. Auf der Speisekarte standen lustige Brotgesichter, Knabbergemüse mit Kräuterquark, kunterbunte Nudelsalate und Schlemmerquark mit Obst. Dies fand im Rahmen der praktischen Prüfung des „aid-Ernährungsführerscheines“ statt, bei der die Drittklässler selbstständig Speisen nach Rezept zubereiteten. Dabei wurde fleißig geschält, geschnitten, geraspelt, vermengt, gewürzt und schließlich alles auf Platten und in Schüsseln angerichtet. Den Zweitklässlern schmeckte alles hervorragend, weshalb vom Buffet am Ende auch nichts mehr übrig blieb. Unter der Anleitung von Ernährungsberaterin Brigitte Schulte beschäftigten sich die Kinder fünf Wochen lang jeweils eine Doppelstunde mit dem Thema „Gesunde Ernährung“. Sie lernten die Lebensmittelgruppen der Ernährungspyramide kennen, setzten sich mit den einzelnen Arbeitsschritten bei der Zubereitung von Gerichten auseinander und können nun den Tunnel- und den Krallengriff beim Zerkleinern von Gemüse und Obst sicher anwenden. Mit dabei war auch immer Kater Cook, der den Kindern zeigte, wie sie sich für das Kochen vorbereiten müssen. Dabei standen die Hygieneregeln bei der Essenszubereitung im Vordergrund. Aber auch wie man einen Tisch deckt und sich am Tisch richtig verhält wurde besprochen. Zum Ende des Projekts musste zunächst die theoretische Prüfung in Form eines kleinen Wissenstests bewältigt werden, welche die Kinder problemlos bestanden. Im Anschluss an die praktische Prüfung haben dann abschließend alle Kinder stolz ihre Ernährungsführerscheine in Empfang genommen. Die Engelhardschule führt das Projekt jedes Schuljahr mit den jeweiligen Drittklässlern durch und legt, auch im Zusammenhang mit dem EU Schulobst- und Gemüseprogramm NRW, insgesamt viel Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung der Kinder. Finanziert wurde der „aid-Ernährungsführerschein“ in diesem Jahr vom Förderverein der Engelhardschule.
Kim Gerlach verzaubert mit artistischer Darbietung die Engelhardschule (17.01.2020)
Heute haben sich die Kinder der Engelhardschule in der Sporthalle eine akrobatische Darbietung von Kim Gerlach, 20 Jahre jung und selbst Schülerin einer Akrobatikschule in Kiew, ansehen können. Die Kinder zeigten sich sehr beeindruckt von Kim Gerlachs Fähigkeiten an ihrem Handstandständer. Ob beidhändig oder nur einhändig, sie hielt elegant ihre Akrobatikfiguren.
In dem anschließenden "Interview" mit Frau Tavus erklärte Kim Gerlach, dass sie an 6 Wochentagen jeweils etwa 4-6 Stunden trainieren müsse. Nachdem auch die Kinder ihre Fragen stellen konnten, wollte sich Frau Tavus mit einer Schachtel Schokoladenpralinen bei Kim bedanken. Diese verriet aber, dass sie Schokolade nicht essen dürfe. Das verdeutlichte nur noch mehr, wie diszipliniert sie sein muss: Denn neben regelmäßigem Training spielt auch eine bewusste Ernährung eine wichtige Rolle.
Fotos finden Sie hier.
Coolness-Training zur Förderung der Sozialkompetenz (03.12.2019)
In den letzten Wochen übten die Kinder der Engelhardschule „cool zu bleiben“. Nach dem Konzept zur Gewaltprävention nach Jürgen Berger führte Fachkraft Anke Drepper in jeder Klasse wieder das Coolness-Training durch. Dabei ging es vor allem um Wertschätzung im sozialen Miteinander und um das Verhalten in Konfliktsituationen. Die Erstklässler wurden mit der an der Engelhardschule bekannten Stopp-Regel vertraut gemacht und lernten diese in interaktiven Spielsituationen richtig einzusetzen. Auch in den anderen Klassen wurden Deeskalationsstrategien geübt und die Klassengemeinschaft mithilfe von Interaktionsspielen gestärkt. Im Fokus stand dabei immer, die Kinder im Hinblick auf Selbstbehauptung, Selbstvertrauen und Mut stark zu machen.
Das Kollegium der Engelhardschule steht geschlossen hinter den Leitlinien der Gewaltprävention und hat damit sehr positive Erfahrungen gemacht. Zur Umsetzung trägt unter anderem das in allen Klassen eingesetzte Ampelsystem bei. Um diese Leitideen weiterhin erfolgreich im Schulleben einbringen zu können, bildeten sich die Lehrerinnen und Lehrer erneut am vergangenen Montag zu diesen Themen unter der Anleitung von Frau Anke Drepper fort.
Für weitere Infos schauen Sie bitte hier nach.
Umweltprojekt für Grundschule - Kleine Energieexpertinnen und -experten an der Engelhardschule (19.11.2019)
Zu kleinen Forscherinnen und Forschern wurden am Dienstag die Kinder der beiden 3. Klassen der Engelhardschule. Zum Thema „Energiewerkstatt: Sonne, Wind und Wasser“ experimentierte jede Klasse zwei Schulstunden lang an verschiedenen Stationen. Dabei ging es stets um eines der großen Themen unserer Gegenwart: Nachhaltigkeit. Die Kinder lernten wie Strom erzeugt wird, sprachen über CO2 und seine Bedeutung für unser Klima, lernten Sonne, Wind und Wasser als erneuerbare Energieformen kennen und dachten über Strom- und Energiespartipps nach. Diese wichtigen Themen greifen die beiden Klassenlehrerinnen Julia Werft und Sabrina Geppert auch im Sachunterricht weiter auf um einen nachhaltigen Lernerfolg bei den Kindern zu sichern.
Das Projekt wurde von Lydia Aach und Lisa Richter vom „Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee e.V.“(Liz) durchgeführt, besteht bereits seit fünf Jahren mit jährlich ca. 50 Schulklassen und wird von den Stadtwerken Werl und der Sparkasse SoestWerl gesponsert.
„Mir hat es gut gefallen, weil wir gelernt haben, wie man unsere Erde schützen kann.“, sagte am Ende Hugo aus der Klasse 3b.
Fotos finden Sie hier.
Heinrich Frieling liest Kindern der Klasse 4 "Die Schildbürger" vor (18.11.2019)
Anlässlich des Vorlesetags besuchte uns der Landtagsabgeordnete Heinrich Frieling am Montag, um den Kindern aus beiden 4. Klassen die amüsanten Kurzerzählungen aus Erich Kästners "Die Schildbürger" vorzulesen. Herr Frieling erzählte, dass er selbst als kleiner Junge die Erzählungen von seiner Oma vorgelesen bekam und diese nun mal auch in der Rolle als Vorleser vortragen wollte. Dass die Bürger aus Schilda nicht die klügsten Leute waren, haben die Kinder sehr schnell begreifen können. Wegen ihrer nicht ganz so logischen Einfälle und Schlussfolgerungen wurde auch herzlich gelacht. Die Vorleseaktion schien bei den Kindern gut angekommen zu sein. Herr Frieling übergab beiden 4. Klassen außerdem eine eingerahmte Urkunde, die den Kindern attestierte, dass sie gute Zuhörerinnen und Zuhörer gewesen seien.
Wir bedanken uns nochmals an dieser Stelle bei Herrn Frieling.
Fotos zur Vorleseaktion finden Sie hier.
Labortag an der Sekundarschule Wickede für die Kinder des vierten Schuljahres (08.11.2019)
Am Freitag, den 08.11.2019, machten sich die Kinder der Klassen 4a und 4b mit ihren Klassenlehrkräften zu Fuß auf dem Weg zur Sekundarschule. Diese lud sowohl die vierten Klassen der Melanchthonschule als auch unsere vierten Klassen ein, an diesem Labortag in den Fachräumen der Sekundarschule zu experimentieren. Thema der Experimente war die Kartoffel. Was zunächst vielleicht nicht ganz so spannend klang, stellte sich später für die Kinder als sehr interessant heraus.
Frau Tillmann, stellvertretende Schulleiterin, hieß uns zunächst herzlich willkommen. Danach führte Frau Rosenstein, welche gemeinsam mit Frau Lammers verantwortlich für die Vorbereitung und Umsetzung des Labortages war, in das Thema ein. Ihnen halfen Schülerinnen und Schüler aus dem neunten Jahrgang.
In Kleingruppen durften die Kinder daraufhin - betreut durch die Sekundarschülerinnen und -schüler - Experimente rund um die Kartoffel und Katrtoffelstärke durchführen. So waren in den gut ausgestatteten Fachräumen der Sekundarschule zahlreiche Forscher eifrig am Werk. Die Kinder entdeckten, dass man mit Kartoffelstärke Geheimschriften verfassen kann oder eine Masse herstellen kann, die sowohl fest als auch flüssig zugleich ist.
Nach der Durchführung der Experimente wurden die Engelhardschülerinnen und -schüler durch die Sekundarschule geführt, um sich dann wieder zu einem gemeinsamen Abschlussvortrag zu treffen. Frau Rosenstein erklärte während diesem, wie die Beobachtungen der Experimente zu erklären sind.
Mit neuem Wissen im Gepäck und einem sehr schönen Labortag, machten wir uns dann wieder auf den Weg zurück zur Engelhardschule. Angekommen in ihren eigenen Klassenräumen lautete das Feedback der Kinder: Daumen hoch!
Vielen Dank an dieser Stelle an die Verantwortlichen und Helfer/-innen der Sekundarschule Wickede.
Tag des Judos 2019 (30.10.2019 + 31.10.2019)
Am Donnerstag, den 30.10.2019, und am Freitag, den 31.10.2019, führten wir in Kooperation mit der Judoabteilung des TV Wickede zum dritten Mal den Tag des Judos durch.
Es waren zwei aufregende Tage, die Engelhardschülerinnen und -schüler neulich in unserer Sporthalle erlebt haben. Sie hatten die Möglichkeit einen Einblick in die Welt des Judos zu erlangen. Dabei hatten sehr viele Kinder sichtlich Spaß.
Zu Beginn der ersten Einheit haben sich die Kinder und die Judotrainerinnen und -trainer - wie beim Judo typisch - auf den Knien begrüßt. Barfuß ging es am ersten Tag mit Aufwärmübungen und Spielen in der Großgruppe (jeweils Jahrgänge 1+2 und Jahrgänge 3+4) los. Der mit Judomatten ausgelegte Sporthallenboden war in der Folge prädestiniert für Spiele und Partnerübungen, bei denen Haltegriffe geübt wurden oder im Zweikampf respektvoll miteinander (!) "gekämpft" wurde.
Den Kindern war eines dabei ganz besonders anzusehen: Dass sie Spaß hatten.
Am zweiten Tag ging es im Turniermodus in Kleingruppen von bis zu vier Kindern weiter. Wieder war den Kinder anzusehen, dass sie motiviert und mit Spaß bei der Sache waren. Die Kinder erhielten zur Erinnerung Urkunden an diesen "Judo-Tag".
Bilder finden Sie hier.
Engelhardschüler/-innen sorgen für weihnachtliche Stimmung im Josefsheim (17.12.2019)
„Alle Jahre wieder“ – getreu dieses Mottos machten sich auch in diesem Jahr wieder einige Schülerinnen und Schüler der Engelhardschule auf den Weg ins Josefsheim, um den Bewohnern die Adventszeit zu versüßen. 20 Kinder der dritten Klassen hatten ein musikalisches Programm vorbereitet und präsentierten dieses am letzten Donnerstagvormittag begleitet von Frau Schmitz. Nach dem ersten Lied „Alle Jahre wieder“ in einer textlich modernen Form und von Instrumenten begleitet, stellten einige Kinder aufgeregt fest, dass bei einigen Bewohnern/innen die Tränen flossen. Das berührte die Kinder sehr. Ein paar Kinder zeigten ihr Können an Violine, Gitarre und Flöte und spielten klassische Weihnachtslieder wie „Jingle Bells“ und „Wir sagen euch an“. Die Bewohner/innen wurden auch aktiv eingebunden, indem sie Weihnachts-Winter-Rätsel beschrieben bekamen und Begriffe wie Weihnachtsstern oder Weihnachtsbaum motiviert errieten. Einen fröhlichen Abschluss bildete ein Weihnachts-Rap, der zum Mitklatschen einlud.
Vorweihnachtliches Geschenk von der "Deutschen Glasfaser" (17.12.2019)
Spendenübergabe in Höhe von 1.500 € erfreut die Schulleiterinnen der Wickeder Grundschulen
Die "Deutsche Glasfaser" übergab letzte Woche in Person von Ingo Teimann und in Anwesenheit von u. a. Bürgermeister Dr. Martin Michalzik im Leseparadies der Engelhardschule beiden Fördervereinen der Wickeder Grundschulen eine Geldspende in Höhe von jeweils 1.500 €. An der Engelhardschule soll das Geld in neue Spielgeräte für den Pausenhof sowie in Gesellschaftsspiele für die Klassenräume investiert werden. So haben die Kinder während der Hofpausen neue Anreize zum Spielen und neue Bewegungsmöglichkeiten. Die Gesellschaftsspiele dienen den Kindern als gemeinsames Spielerlebnis an Regentagen. Denn immer dann, wenn es während der Hofpausenzeit stark regnet, befinden sich die Kinder in den eigenen Klassenräumen.
WIR SAGEN "HERZLICHEN DANK!"
Es geht auf die Weihnachtsferien zu... (17.12.2019)
Am gestrigen Montag haben die Kinder und Lehrkräfte der Engelhardschule den 3. Advent in der Aula gefeiert. Wie an jedem "Adventsmontag" gab es Darbietungen der einzelnen Klassen unter dem großen Adventskranz, der an der Decke unserer Aula hängt. Eingerahmt werden die Auftritte der Kinder von weihnachtlichen Adventsliedern. Außerdem haben Frau Geppert, Frau Kleibaum und Herr Gregorz wieder ein Stück der Geschichte der Heiligen Drei Könige gespielt. Vielleicht wird das eine oder andere Lied am 4. Advent auch von den Kindern zu Hause gesungen.
Das Kollegium wünscht allen Kindern und deren Familien eine schöne Weihnachtszeit.
Aktion "Kleiner Prinz" - Spendenaktion für Waisenkinder (26.11.2019)
Eine Wand aus rund 70 liebevoll weihnachtlich verpackten Paketen türmte sich in den letzten Tagen wieder im Lehrerzimmer der Engelhardschule auf, die in diesem Jahr zum dritten Mal die Aktion "Kleiner Prinz" unterstützt. Eltern und Kinder der Schule waren dazu aufgerufen einen Schuhkarton mit Kleidungsstücken, Süßigkeiten oder kleinen Spielzeugen für rumänische Waisenkinder oder Kinder aus bedürftigen Familien zu befüllen. Aufgrund der immer noch sehr hohen Armut in Rumänien, ist in vielen Familien an Weihnachtsgeschenke kaum zu denken. Umso schöner, dass die Schülerinnen und Schüler der Engehardschule mit ihren Geschenken nun vielen bedüftigen Kindern eine kleine Freude zum Weihnachstfest machen können. Die gesammelten Pakete wurden ab Dienstag von Mitarbeitern der Initiative "Aktion Kleiner Prinz - Internationale Hilfe für Kinder in Not e.V." abgeholt und machen sich nun auf den Weg nach Rumänien.
Ohrenkino in der Engelhardschule (26.09.2019)
Am Donnerstag, den 26.09.2019, fand an der Engelhardschule ein weiteres Mal das ‚Ohrenkino‘ statt. Jede Lehrkraft wählte für den Tag des Ohrenkinos ein Kinderbuch aus, welches in den Tagen zuvor zur Präsentation vor der Bücherei auslag. Ob Bücher für Erstleser oder dann doch die Bücher für die etwas älteren Kinder: Die Schülerinnen und Schüler konnten sich bereits am Dienstag oder Mittwoch für eines der Bücher entscheiden und bekamen dann eine ‚Eintrittskarte‘ (in Form einer bunten Klammer) für den Besuch des jeweiligen Lesevortrages in einem der Klassenzimmer.
Um es sich im Ohrenkino gemütlich zu machen, durften die Kinder von zu Hause ein eigenes Kissen oder ein Kuscheltier mitbringen. In dem einen oder anderen Ohrenkino wurde beim Zuhören auch gemalt.
(Diese Kinder aus dem 1. und 2. Jahrgang hörten sich "Die Olchis fliegen in die Schule" von Erhard Dietl an. In der Geschichte fliegen die Olchi-Kinder mit dem Drachen "Feuerstuhl" in die Schule und stiften Unsinn an.)
Vielleicht wurden die Schulkinder nach den Hörproben dazu angeregt, das jeweilige Buch selbst zu lesen oder es sich zu Hause vorlesen zu lassen. Vielleicht war es aber auch einfach mal nur schön, eine Schulstunde ganz in Ruhe den vorlesenden Lehrkräften zuzuhören und sich die vorgelesenen Wörter vorzustellen und in die Geschichte einzutauchen.
Die Lust am Lesen wecken - Lesetüten für die Kinder der 1. Klassen (20.09.2019)
Am Freitag, 20.09.2019, haben unsere Engelhardschülerinnen und -schüler aus den ersten Klassen ihre Lesetüten überreicht bekommen. Ein Dank geht an die Firma Picker, die die Lesetüten befüllte und den Kindern somit Anreize schafften, zu lesen oder sich auch vorlesen zu lassen. In jeder Tüte waren ein Buch, ein Schreiblernstift, ein Radiergummi, ein Lesezeichen und ein Flummi. Überreicht wurden die Lesetüten in unserem Leseparadies, der schuleigenen Bücherei.
Bei der Gelegenheit haben Kinder aus dem 2. Schuljahr den Neuankömmlingen in entspannter Atmosphäre etwas vorgelesen. Die Zweitklässler/-innen waren es auch, die die Lesetüten so bunt gestaltet haben (s. Foto unten).
Wenn Sie mehr über Lesetüten-Aktion erfahren wollen, dann klicken Sie bitte hier.
Wir begrüßen unsere neuen Engelhardschülerinnen und Engelhardschüler (30.08.2019)
... und wünschen Ihnen einen guten Start in ihr neues Schulleben.
Bereits gestern hatten die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler der Engelhardschule ihren Einschulungstag und damit ihre erste Unterrichtsstunde. Sie wurden nach dem Einschulungsgottesdienst von allen Kindern der Jahrgänge 2, 3 und 4 und den Lehrkräften begrüßt. Dafür bildeten sie ein Spalier und ermunterten mit dem traditionellen Ruf "Durch die Gasse - in die Klasse!" alle Kinder der Klassen 1a und 1b zum Betreten ihrer neuen Schule. Zunächst gab es in der Aula der Engelhardschule eine kurze Einschulungsfeier. Anschließend fand die erste Unterrichtsstunde statt.
Am heutigen Freitag haben die Kinder der 1. Klassen ihre Patinnen und Paten aus den 4. Klassen kennenglernt. Dafür haben sie bei einer Schulrallye nicht nur die Möglichkeit gehabt, das Schulgelände und -gebäude besser kennenzulernen, sondern auch die Mitschülerinnen und Mitschüler der 4. Klassen. Diese haben als Patinnen und Paten die Aufgabe den Neuankömmlingen bei Fragen oder Problemen zur Seite zu stehen.
Fotos vom ersten Einschulungstag finden sie hier.
Klassenfotos finden Sie bei den einzelnen Klassen (Sehen Sie Links!)
Tränenreicher Abscheid und Ferienvorfreude - Die Sommerferien beginnen (12.07.2019)
Das Schuljahr 2018/2019 endet mit dem heutigen Schultag für alle Schülerinnen und Schüler der Engelhardschule sowie deren Lehrkräfte.
Der heutige Tag war für die Viertklässlerinnen und -klässler ein besonderer Tag. Während bei den meisten Kindern der ersten, zweiten und dritten Klassen die Vorfreude auf die Sommerferien schon groß war, liefen heute bei vielen Kindern aus dem vierten Jahrgang die Tränen.
Alle Klassen hatten in den ersten beiden Stunden "Unterricht" bei ihren Klassenlehrkräften. Nach einer Frühstückspause und einer Hofpause gingen alle Kinder gemeinsam in die St. Antonius-Kirche zum Abschlussgottesdienst.
Der heutige Abschlussgottesdienst hatte dieses Jahr wieder eine besondere Darbietung: Einige Viertklässlerinnen und -klässler stellten sich zu einem Chor vor dem Altar auf und sangen „Alte Schule, altes Haus“. Sie haben dies so schön gemacht, dass sowohl bei den Kindern als auch bei Eltern die Wehmut zu spüren war. Im Gottesdienst wurde auch jeder Schülerin und jedem Schüler des vierten Jahrgangs ein besonderer Segen ausgesprochen.
Im Anschluss an den Gottesdienst sind die Viertklässler ein letztes Mal in ihre Klassen gegangen. Die Schülerinnen und Schüler der anderen Klassen stellten sich in der Zwischenzeit auf dem Schulhof zu einer „Gasse“ auf. Der abschließende Weg „aus der Klasse, durch die Gasse“ (so wurden die Viertklässler auch ‚angefeuert‘) war ein sehr schwieriger und tränenreicher Weg.
Wir sind uns aber sicher, dass es nach ein paar Tagen allen zukünftigen Fünftklässlerinnen und -klässlern besser gehen wird, dass die Sommerferien ihnen Freude bereiten werden und am Ende die Neugierde und Vorfreude, auf das, was sie nach den Ferien erwarten wird, doch noch größer sein werden als das Gefühl des Verlusts. Wir sind stolz auf unsere Engelhardschülerinnen und -schüler und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.
Vom Kollegium wurde bereits gestern Frau Henning in ihr Sabbatjahr verabschiedet. Wir wünschen Frau Henning auch an dieser Stelle ein erholsames Jahr und freuen uns jetzt schon, sie im Schuljahr 2020/2021 begrüßen zu dürfen.
Gestern wurde außerdem im Kreis aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Engelhardschule Frau Tober, jahrelange Erzieherin in der Offenen Ganztagsschule, verabschiedet. Sie geht ihrem Wunsch nach, sich beruflich umzuorientieren. Wir wünschen ihr alles Gute für die Zukunft und hoffen, sie auch bald mal wieder begrüßen zu können.
Nun wünschen wir aber allen Schülerinnen und Schülern der Engelhardschule sowie deren Familien schöne und erholsame Sommerferien.
Wiederbeginn des Unterrichts für die neuen Zweit-, Dritt und Viertklässler ist Mittwoch, der 28.08.2019, um 7.50 Uhr.
Ehrung Bundesjugendspiele und Känguru-Wettbewerb (02.07.2019)
Am Dienstag wurden in der Aula alle Engelhardschülerinnen und Engelhardschüler geehrt, die bei den diesjährigen Bundesjugendspielen – in der Woche zuvor – besonders gute Leistungen erzielt haben.
Außerdem wurden Jannis und Noah aus der 3a für ihre Leistungen beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb (freiwilliger Wettbewerb im Fach Mathematik für die Dritt- und Viertklässler) geehrt. Jannis schaffte den größten Kängurusprung, d. h. er hatte die längste Folge richtig gelöster Aufgaben von allen Dritt- und Viertklässlern der Engelhardschule. Noah hatte die höchste Gesamtpunktzahl aller Dritt- und Viertklässler der Engelhardschule.
Alle Kinder wurden mit tosendem Beifall bedacht. Frau Tavus ließ es sich nicht nehmen, eine Jubel-Laola-Welle anzustoßen.
In den Klassen erhielten anschlöießend alle Kinder, die an den Bundesjugendspielen teilgenommen haben, ihre eigenen Urkunden.
Verabschiedung von Frau Ritz - "Und die Kinder singen für Dich!" (28.06.2019)
Am Freitag, den 28.06.2019, wurde Frau Ritz, seit über 30 Jahren Reinigunsfachkraft (oder wie Frau Tavus sagte: "Unsere Cleaning Lady") an unserer Schule, von den Schülerinnen und Schülern sowie allen Lehrkräften der Engelhardschule feierlich in den Ruhestand verabschiedet.
Auch Herr Michalzik war anwesend und verabschiedete sich, wie auch Frau Tavus, mit einer Ansprache und dankte Frau Ritz für ihre jahrelange Arbeit.
Auch die Kinder der Schule verabschiedeten sich, indem sie Lieder und eine Tanzeinlage darboten. Frau Ritz war sichtlich gerührt und wird uns hoffentlich in guter Erinnerung behalten.
Liebe Frau Ritz,
wir wünschen Ihnen noch einmal auf diesem Wege alles Gute und einen schönen und wohlverdienten Ruhestand!
Wir hoffen, dass wir sie bald mal wiedersehen.
Nach dem Schulfest... (27.05.2019)
Am Samstag, den 25.05.2019, fand bei sonnigem Wetter das Schulfest unter dem Motto "Und die Kinder singen für Dich!" an der Engelhardschule statt. Wir feierten mit den Engelhardschülerinnen und -schülern, ihren Familien, Freunden, Bekannten und allen, die Lust hatten mit uns zu feiern. Die musikalischen Feierlichkeiten fanden auf dem Schulgelände unserer Schule statt. Es gab ein buntes Rahmenprogramm und jede Menge Auftritte aller Klassen und des Cantalino-Chors.
Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die zahlreichen Eltern, Helferinnen und Helfer, die uns bei der Umsetzung des Schulfestes tatkräftig unterstützt haben sowie allen, die uns mit Spenden (z.B. für die Tombola oder Kuchen) unterstützt haben. Ohne diese Hilfe und Mitarbeit wäre solch ein tolles Schulfest nicht möglich. VIELEN DANK!
Fotos finden Sie hier!
Tag des Baumes (30.04.2019)
Am Dienstag, den 30.04.2019, haben alle Schülerinnen und Schüler der Engelhardschule gemeinsam in der 3. Stunde auf unserer Obstwiese (oberhalb unserer Sportplatzes) den Tag des Baumes gefeiert. Es gab ein kleines Rahmenprogramm durch das Frau Henning führte. Höhepunkt war das Einpflanzen drei neuer Bäume, die von nun an wachsen und jedes Jahr blühen sollen. Dies erledigten einige Kinder im Handumdrehen, darunter auch Kinder aus dem Cantalino-Chor, welcher dadurchebenfalls zwei Bäume einpflanzte.
Die Minimusiker-CDs sind da! (11.04.2019)
Das sagen Engelhardschülerinnen und -schüler (die Computer-Kids) zum Minimusiker-Tag:
"Mir hat das Singen gefallen, weil die Lieder aufgenommen wurden und wir CDs bekommen!"
Die Kinder der 3. Klassen bestehen die Prüfung für den Ernährungsführerschein (10.04.2019)
In den letzten Wochen haben die Kinder des 3. Jahrgangs in der Schule verschiedene gesunde und leckere Gerichte zubereitet. Zum Beispiel wurde Knabbergemüse hergerichtet, wurden Brotgesichter oder aber auch warme Kartoffelgerichte zubereitet. Natürlich haben es sich die Kinder auch immer wieder schmecken lassen. Durch die Einheiten haben sie theoretische und praktische Vorbereitungen getrofffen, um den Ernährungsführerschein zu bekommen. (Nähere Informationen zum Ernährungsführerschein finden Sie hier.)
Letzte Woche Donnerstag haben die Kinder ihre theoretische Prüfung in Form eines schriftlichen Tests erfolgreich bestanden. Gestern war nun die große praktische Prüfung: Die Klassen 3a und 3b bereiteten den Kindern aus dem 2. Jahrgang ein ganzes Buffet zu mit den Gerichten, die sie in den Wochen zuvor schon erprobt hatten. Außerdem deckten sie die Tische in der Aula ein.
In der Frühstückspause ließen sich es die Zweitklässlerinnen und Zweiklässler dann schmecken, in der dritten Stunde dann auch die Drittklässlerinnen und Drittklässler selbst. Das Buffet kam gut an.
Wir bedanken uns an dieser Stelle an alle Eltern, die uns in den letzten Wochen tatkräftig unterstützt haben und an Frau Schulte, die als Referentin mit den Kindern die einzelnen Einheiten durchführte.
Mit dem Waveboard durch die Turnhalle (02.04.2019)
In den letzten Wochen haben die Kinder der dritten und vierten Klassen das Fahren auf dem Wavboard erprobt oder aber - als echte Profis - gekonnt präsentiert. Die Schule verfügt über 18 eigene Waveboards, die den Kindern zur Verfügung gestellt werden. Einige bringen ihre eigenen Waveboards mit zur Schule, wo sie dann auch teilweise zum ersten Mal richtig ausprobiert werden. Von der ersten Stunde der Unterrichtsreihe an lernen die Kinder, dass Sicherheit (Helm + Schoner sind verpflichtend!) wichtig ist. So werden auch wichtige Sicherheitsregeln nicht nur zu Beginn der Unterrichtsreihe, sondern auch immer wieder währenddessen aufgegriffen und besprochen.
Die Kinder haben sichtlich Spaß beim Waveboardfahren und es gibt unzählige unterschiedliche Herangehensweisen: Einige Kinder versuchen früh frei zu fahren, während andere hingegen auf die Hilfe eines Partnerkindes oder aber den Sporthallenwänden als Stütze nicht verzichten wollen. Gerade beim Waveboardfahren werden Kindern schnell Lernfortschritte bewusst und die Erfolgerlebnisse bauen sich von Stunde zu Stunde auf. Das sieht man auch als Lehrkraft sehr gerne und lässt sich durch die motivierte Mitarbeit der Kinder schnell anstecken.
Fotos finden Sie hier.
Die Minimusiker waren da! (27.03.2019)

Am Mittwoch, den 27.03.2019, waren die Minimusiker bei uns. Lars, Dominik und Jacob haben mit ihren Instrumenten und ihrem mobilen Aufnahmestudio mit den Kindern Lieder aufgenommen. Bald gibt es unsere Engelhardschule-Lieder-CD.
Fotos des Minimusiker-Tages finden Sie hier.
"Darf ich noch eine Brotscheibe?" - Lustige Brotgesichter in der Engelhardschule (15.03.2019)
In den nächsten drei Wochen werden die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs auf die theoretische und praktische Prüfung für den aid-Ernährungsführerschein vorbereitet.
In der heutigen ersten Einheit, die Frau Schulte als Referentin des aid-Programms geleitet hat, haben die Kinder zunächst die Ernährungspyramide kennengelernt und sich mit ihr auseinandergesetzt. Anschließend gab es einen kurzen Brottest, bei dem die Kinder das Aussehen, den Geruch und den Geschmack zwei verschiedener Brotsorten beschreiben sollten. Zuletzt durften die Kinder Brotscheiben wahlweise mit Margarine oder Frischkäse bestreichen und mit Hilfe von geschnittenem Gemüse lustige Brotgesichter erstellen. Natürlich wurden die Brote noch mit Freude aufgegessen.
Einige der Brotgesicht-Kreationen finden Sie hier.
Informationen zu dem Ernährungsführerschein (den jedes Jahr der 3. Jahrgang macht) finden Sie hier.
Karnevalsfeier an der Engelhardschule (01.03.2019)
Am Freitag, den 01.03.2019, fand in der Engelhardschule die alljährliche Karnevalsfeier statt.
Fotos der Feier in der Sporthalle finden Sie hier.
Das Team der Fußball AG verpasst knapp die Zwischenrunde der Grundschulemeisterschaften (27.02.2019)
Gestern nahmen neun Kinder aus der Fußball AG in Körbecke (Möhnesee) an der ersten Runde der Grundschulemeisterschaften im Hallenfußball des Kreis Soest teil. In Begleitung von Herrn Gregorz fuhren die Kinder um 8 Uhr mit dem Bus aus Wickede los.
Am Qualifikationsturnier nahmen insgesamt fünf Teams teil.
Das erste Spiel gegen den späteren Turniersieger (Grundschulverbund Möhnesee) ging knapp mit 0:1 verloren. Dabei hatte unser Team bis zum Gegentreffer ein deutliches Chancenplus. Das Team vom Möhnesee aber verteidigte souverän die Führung und hatte später selbst noch gute Möglichkeiten, um die Führung auszubauen.
Im zweiten Spiel gegen die Bernhardus-Grundschule (Ense-Niederense - 3. Platz) gab es ein gerechtes 1:1. Einmal stand unserem Team leider der Pfosten im Weg.
Im dritten Spiel unterlag unser Team gegen die Grundschule Höingen (5. Platz) mit 1:2. Auch in diesem Spiel war der Pfosten im Weg. Es war ein sehr spannendes Spiel mit großen Chancen auf beiden Seiten.
Im letzten Spiel gab es gegen das Team von der Fürstenberg-Grundschule (Ense-Hünningen - 2. Platz) einen verdienten 3:1 Sieg.
Dennoch reichte es für das Team der Engelhardschule nur zu einem vierten Platz. Aber ausnahmslos alle Kinder haben sich reingehängt und keinen Unmut gezeigt. Ihnen gebührt Respekt für diese tolle Einstellung und den guten Teamgeist!
Wir gratulieren den ersten drei Teams, die sich für die die Zwischenrunde qualifiziert haben und wünschen ihnen dort viel Erfolg und vor allem Spaß. Den hatten alle Kinder der Engelhardschule beim Turnier in jedem Fall. Ein großer Dank geht auch an den Grundschulverbund Möhnesee, der sich wieder einmal als guter Gastgeber präsentierte.
Die Klasse 1a und 1b bei der Verkehrspuppenbühne im Bürgerhaus (04.02.2019)
Heute hat im Bürgerhaus die Polizei den Kindern aus den ersten Klassen (s. Fotos) das richtige Verhalten im Verkehr spielerisch vermittelt. Nach dem Puppenbühnenstück blieb bei den Kindern sicherlich wieder der Ohrwurm "festsitzen":
"Die freie Stelle ist sehr schön, der Autofahrer kann mich seh´n.
An dem Haltstein bleib´ich steh´n, um nach links und rechts zu seh´n.
Und ist dann die Straße frei, geh´ ich rüber 1, 2, 3."
Ein Dank geht an die Polizei.
Die Klasse 4a gewinnt den 1. Preis beim 2. Kreativ-Wettbewerb (15.01.2019)
Mit viel Eifer haben die Schülerinnen und Schüler der Engelhardschule seit Beginn des Schuljahres 2018/2019 künstlerische Werke zum Thema "Wickede" geschaffen, um damit am 2. Kreativ-Wettbewerb der Volksbank Wickede (Ruhr) eG teilzunehmen. Die Themenstellung lautete: "Gestaltet ein Figuren-/Tier-Kunstwerk, welches mit unserem Ort Wickede (Ruhr) symbolisch in Verbindung gebracht werden soll!" Unsere Schule hat als Themenschwerpunkt die Unterwasserwelt der Ruhr gewählt. So sind in den letzten Monaten viele schöne Kunstwerke entstanden. In jeder Klasse wurde ein Exponat stellvertretend ausgewählt. Einige Klassen haben auch gemeinsam an einem "Großprojekt" zusammengearbeitet. Im November war nun der Abgabetermin und eine Jury zeichnete die Kunstwerke aus.
Die Klasse 4a gewann in der Wettbewerbsgruppe der 3. und 4. Jahrgangsstufen (alle 3. und 4. Klassen der Melanchthon- und Engelhardschule) den 1. Preis und durfte sich über eine Einzahlung in die Klassenkasse freuen.
Am Freitag, den 11.01., wurden schließlich in der Aula der Engelhardschule alle unsere Ausstellungswerke vorgestellt und geehrt. Der Applaus und Jubel fiel bei der Klasse 4a besonders laut aus. Wir gratulieren!
Fotos der Preisübergabe finden Sie hier.
Ein weihnachtliches Theaterstück zum Abschluss... (20.12.2018)
... und Weihnachtsgrüße aus Polen.
Heute hat die Theater-AG (unter der Leitung von Frau Henning) in der 5. Stunde ein weihnachtliches Theaterstück für die Jahrgänge 2 bis 4 aufgeführt (die Erstklässler haben sich bereits nach der 4. Stunde in die Ferien verabschiedet und waren deswegen nicht anwesend). Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler sowie auch einige Eltern der jungen Schauspielerinnen und Schauspieler in der Aula eingefunden haben, präsentierte die Theater-AG ein wirklich schönes Theaterstück. Von Lampenfieber war während der Aufführung nichts zu merken. Dass die erste Aufführung der diesjährigen AG auch gut angekommen ist, merkte man am dreifachen Applaus des Publikums. Es war ein schöner und gelungener Abschluss.
Die Klassen 3a und 3b durften sich heute ferner über Post von unserer Partnerschule in Jemielnica freuen. Zwei vierte Klassen schickten nicht nur schöne, selbst entworfene Weihnachtskarten, sondern auch gebastelte Engel (s. Foto).
Nun geht es aber in die Ferien: Das Kollegium der Engelhardschule wünscht allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien schöne, erholsame Ferien, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2019.
Wiederbeginn des Unterrichts: Montag, 07.01.2019, um 7.50 Uhr.
Coole Kids tragen Weste (Oktober 2018)
Passend zur dunklen Jahreszeit sind die 38 Erstklässler der Engelhardschule mit einer Warnweste ausgestattet. Die ADAC-Stiftung stellt die leuchtend gelben Westen bereit. Unterstützt wird die Aktion von der Deutschen Post DHL Group. Mit der Sicherheitsweste werden die Kinder bereits aus bis zu 140 Metern sichtbar.
Im Rahmen einer Unterrichtsreihe zum Thema Verkehrssicherheit werden die Schülerinnen und Schüler zu „Verkehrsdetektiven“ ausgebildet. Sie lernen das richtige Überqueren einer Straße, einer Fußgängerampel und einem Zebrastreifen. Außerdem testen sie mit Taschenlampen die Reflektoren ihrer Warnweste.
Ein Wettbewerb der ADAC-Stiftung motiviert die Kinder zum Tragen der Warnwesten. Die Lehrer notieren, wie viele Kinder morgens mit der Weste zur Schule kommen. Die Schüler, die über vier Wochen die meisten Einträge gesammelt haben, bekommen eine Urkunde und einen Preis. Zusätzlich nimmt die Klasse an dem Wettbewerb der ADAC-Stiftung teil.
Ehrungen in der Aula (03.07.2018)
Heute wurden in der Aula die besonderen Leistungen einiger unserer Schülerinnen und Schüler gewürdigt:
Nachdem wir am letzten Freitag wieder erfolgreich unsere jährlich stattfindenden Bundesjugendspiele durchgeführt haben (EIN BESONDERER DANK AN ALLE HELFERINNEN UND HELFER!), wurden heute diejenigen Kinder geehrt, die sich durch ihre überdurchschnittlichen Leistungen in den Disziplinen Weitsprung, Weitwurf und 50-m-Sprint mit Ehrenurkunden belohnt haben. Außerdem wurden jeweils die Kinder geehrt, die die Klassenbestleistung aller Mädchen bzw. Jungen erzielt haben. Einen ganz großen Applaus gab es aber auch für alle anderen Schülerinnen und Schüler, die bei den Bundesjugendspielen alles in die Waagschale geworfen haben.
Außerdem wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs mit einer Urkunde und einem kleinen Knobelgeschenk geehrt. Im Frühling haben die Kinder des dritten und vierten Jahrgangs freiwillig an diesem Mathematikwettbewerb teilgenommen und sich den Kopf zerbrochen. Eine ganz besondere Leistung ist zum zweiten Mal in Folge Julian aus der Klasse 4b gelungen: Er hat von allen Kindern die längste Follge richtig gelöster Aufgaben und damit den "weitesten Sprung" geschafft. Als Belohnung gab es für ihn ein Känguru-T-Shirt.
Auf dem folgenden Foto sehen Sie die Klasse 2a, die bei der diesjährigen Grundschul-WM in Werl als argentinische Nationalmannschaft die Engelhardschule vertreten hat. Sie haben den 4. Platz erreicht und damit auch einen Pokal erhalten. Außerdem erwies Frau Tavus ihnen sowie den anderen beiden Teams (Klasse 2b - Peru / Klasse 4a - Ecuador), die an der Finalrunde teilgenommen haben, Respekt: Schließlich hätten alle drei Teams - im Gegensatz zur deutschen Nationalmannschaft - die Vorrunde überstanden.
Zuletzt wurden auch einige sehr sportliche Schülerinnen und Schüler der 4a geehrt, die im Mai bei der Grundschul-Olympiade in Werl als Team (in den Disziplinen Hochsprung, Weitwurf, 50-m-Sprint und Ausdauerlauf) von allen vierten Klassen den 1. Platz erreicht haben.
(Denk-)Sport war also das Motto des Tages. Nach so vielen Ehrungen und vor allem jeder Menge Applaus, gab es wahrscheinlich kein Kind in der Aula, das seine Hände immer noch nicht spürte.
Liebe Engelhardschülerinnen und Engelhardschüler: Das war wirklich klasse! :)
Fotos der GS-WM in Werl (Finalrunde) finden Sie hier.
Fotos unserer Grundschul-Weltmeisterschaft (08.06.2018)
Am Freitag, den 08.06.2018, fand unsere schulinterne Vorrunde der Grundschulweltmeisterschaft im Fußball statt. Für die Finalrunde in Werl auf dem Marktplatz (Samstag, 23.06.2018) haben sich die Klassen 2a (Argentinien), 2b (Peru) und 4a (Ecuador) qualifiziert. Das Turnier war eine farbenfrohe und sportliche Veranstaltung, die auch viele Zuschauerinnen und Zuschauer hatte.Ohne die Hilfe zahlreicher Eltern wäre das Fußballfest jedoch nicht so schön geworden. Vielen Dank an alle!!!
Fotos unserer Fußball-WM finden Sie hier.
In Südamerika gibt es viel zu entdecken (Projektwoche vom 26.02.2018 - 02.03.2018)
Im Juni 'steigt' unser schulinternes Fußballturnier im Rahmen der Grundschul-WM (organisiert vom Lions Club aus Werl). Die Engelhardschule wird Südamerika vertreten. Jeder Klasse wurde Anfang Februar ein Land zugelost, das es zu vertreten gilt (s. Artikel vom 06.02.2018).
In der vergangenen Projektwoche hat sich jede Klasse intensiv mit dem eigenen Land beschäftigt. Es wurde gebastelt und gewerkelt, geknetet und gebacken oder auch gesungen und gelacht. Zum Abschluss sahen sich die Engelhardschülerinnen und -schüler gemeinsam in der Aula den Kurzfilm "Die gefährlichsten Schulwege der Welt: Peru" an.
Fotos aus den Projektgruppen finden sie unter "Unsere Klassen".
Engelhardschüler/-innen vertreten bei der Grundschul-WM Südamerika (06.02.2018)
Am Dienstag, den 06.02.2018, fand in der Aula der Engelharschule die Auslosung für die Grundschul-Weltmeisterschaft 2018 statt. Wie schon im Jahr 2014 zeigt sich der Lions Club Werl dafür verantwortlich. Herr Haselhorst (auf dem Foto präsentiert er den WM-Pokal) vom Lions Club loste in der Aula jeder Klasse ein südamerikanisches Land zu. Er stellte auch jedes Land, welches gelost werden konnte, mit Fotografien an der Leinwand kurz vor. Begleitet wurde die Auslosung mit tosendem Beifall der Schülerinnen und Schüler. Uneinig waren sich die Kinder allerdings, als Herr Haselhorst sein Schalke-Trikot präsentierte. Aber besonders laut wurder der Beifall wieder, als er ein Geschenk des Lions Clubs präsentierte: Ein Ballnetz voller verschiedener Bälle für unsere Sporthalle. Darunter waren vor allem Fußbälle und Basketbälle zu finden, die in der folgenden Woche bereits ausgiebig von den Kindern im Sportunterricht getestet wurden. Sie haben sich sehr darüber gefreut.
Wir bedanken uns bei Herrn Haselhorst und dem Lions Club Werl und freuen uns auf die Finalrunde im Sommer auf dem Werler Marktplatz. Die beiden Finalteilnehmer der Engelhardschule für die Jahrgangsstufe 1/2 und dier Jahrgangsstufe 3/4 werden im Sommer schulintern ermittelt.
Das Ergebnis der Auslosung:
Klasse 1a - Bolivien
Klasse 1b - Chile
Klasse 2a - Argentinien
Klasse 2b - Peru
Klasse 3a - Brasilien
Klasse 3b - Uruguay
Klasse 4a - Ecuador
Klasse 4b - Kolumbien
In der kommenden Projektwoche (26.02. bis 02.03.) wird für jede Klasse das zugeloste Land auch das Projektthema sein.
JeKits - Einstieg mit Erfolg
Text und Foto: Andrea Schulte/Soester-Anzeiger
Gleich 20 Drittklässler lernen nun in der Schule ein Instrument ihrer Wahl,
nachdem sie zuvor ein Jahr durch zusätzlichen Musikunterricht in
Kooperation mit der Musikschule Werl-Wickede-Ense die Welt der Musik
spielerisch entdeckten. Das JeKits Programm ist fortan ein laufendes
Angebot an der Engelhardschule, finanziert vom Land NRW.